F87 M2 Fahrwerk-Thread

Diskutiere M2 Fahrwerk-Thread im Reifen, Fahrwerk und Bremsen Forum im Bereich BMW 2er Forum; ich frag mich die ganze zeit welches gewindefahrwerk ich mir bestelle bevor ich meinen M2 abhole . Welche erfahrungen habt ihr mit Bilstein B16...
  • M2 Fahrwerk-Thread Beitrag #1
shakur88

shakur88

Beiträge
204
Punkte Reaktionen
32
Fahrzeugtyp
M2
ich frag mich die ganze zeit welches gewindefahrwerk ich mir bestelle bevor ich meinen M2 abhole .

Welche erfahrungen habt ihr mit Bilstein B16 in der verganheit gemacht? mit welchen kw fahrwerk kannste ein vergleich ziehen mit den kw v3 vermute ich mal ?
bisher hatte ich immer kw eingebaut
 
  • M2 Fahrwerk-Thread Beitrag #141

zwergemmi

Beiträge
467
Punkte Reaktionen
217
Fahrzeugtyp
M2
bitte jetzt keine Verallgemeinerungen. da alle Testfahrzeuge für die Presse "getunt" sind, passt es doch, oder?

Und zum Thema Fahrwerk habe ich bereits so meine Erfahrungen gemacht und weis tatsächlich das BRETTHART nicht schnell macht. Butterweich macht aber langsam auf dem Track und am Pass, leider.

Ich war wirklich verwundert bei der ersten Probefahrt, dachte erst ich sitze in einem 5er. Aber nicht nur die Sitze sind zu weich sondern auch da Fahrwerk. Dazu noch die weichen Flanken der Michelin Reifen und schon wirkt alles wie in Watte.

Aus diesem Grund sind bereits andere Sitze geordert und auch ein anderes Fahrwerk. Leider passiert bei mir erst etas im April wenn ich das Auto aus seinem Winterquartier hole.

bis denn

 
  • M2 Fahrwerk-Thread Beitrag #142
///M

///M

Stammuser
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
348
Fahrzeugtyp
M2 Competition
zwergemmi schrieb:
bitte jetzt keine Verallgemeinerungen. da alle Testfahrzeuge für die Presse "getunt" sind, passt es doch, oder?

Bei dem Fahrzeug im Nordschleifen-Video handelt es nicht nicht um ein Pressefahrzeug.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • M2 Fahrwerk-Thread Beitrag #143

zwergemmi

Beiträge
467
Punkte Reaktionen
217
Fahrzeugtyp
M2
Um wieviel schneller wäre das Auto mit einem guten Fahrwerk wohl?

Und 7.49 ist jetzt besser als ich je gefahren bin, aber das bekommen auch Megane- und Seat-Fahrer hin zum fast halben Fahrzeugpreis.

bis denn

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • M2 Fahrwerk-Thread Beitrag #144
///M

///M

Stammuser
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
348
Fahrzeugtyp
M2 Competition
zwergemmi schrieb:
Und 7.49 ist jetzt besser als ich je gefahren bin, aber das bekommen auch Megane- und Seat-Fahrer hin zum fast halben Fahrzeugpreis.

Zeigt aber, dass das Serien-Fahrwerk auch für Trackdays sehr gut geeigent ist. Für Rundkruse wie Hockenheim vermutlich sogar so gut, dass ein KW V3 o.ä. nicht viel schneller wäre. Auf der NS kann ich es nicht beurteilen. Du?

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • M2 Fahrwerk-Thread Beitrag #145
Mabroe

Mabroe

Beiträge
332
Punkte Reaktionen
137
Fahrzeugtyp
BMW M2
zwergemmi schrieb:
bitte jetzt keine Verallgemeinerungen. da alle Testfahrzeuge für die Presse "getunt" sind, passt es doch, oder?

Und zum Thema Fahrwerk habe ich bereits so meine Erfahrungen gemacht und weis tatsächlich das BRETTHART nicht schnell macht. Butterweich macht aber langsam auf dem Track und am Pass, leider.

Ich war wirklich verwundert bei der ersten Probefahrt, dachte erst ich sitze in einem 5er. Aber nicht nur die Sitze sind zu weich sondern auch da Fahrwerk. Dazu noch die weichen Flanken der Michelin Reifen und schon wirkt alles wie in Watte.

Aus diesem Grund sind bereits andere Sitze geordert und auch ein anderes Fahrwerk. Leider passiert bei mir erst etas im April wenn ich das Auto aus seinem Winterquartier hole.

bis denn


zwergemmi schrieb:
Um wieviel schneller wäre das Auto mit einem guten Fahrwerk wohl?

Und 7.49 ist jetzt besser als ich je gefahren bin, aber das bekommen auch Megane- und Seat-Fahrer hin zum fast halben Fahrzeugpreis.

bis denn

Ich kann deine scharfe Kritik nicht ganz verstehen, zumal du schon ein paar Mal geschrieben hast, dass du an solche Zeiten nicht rankommst bzw. so schnell nicht fährst. Ich bin mit dem Leon Cupra im Bereich von 8:20-8:30 BTG auf der NOS gefahren und zwar mit Serienfahrwerk! Und da waren einige vermeintlich schnellere Fahrzeuge dabei, die komplett umgebaut waren, die man dabei ganz locker überholt.

Für mich entsteht der Eindruck manche handeln hier nach dem Motto: Ich kann zwar nicht fahren, aber mit nem Gewinde-Fahrwerk bin ich trotzdem schneller. Schöpft doch erstmal euer persönliches Potential aus bevor ihr euch über das Auto beschwert. Wenn ich unter 8 min auf der NOS angekommen bin, mache ich mir vielleicht Gedanken, ob ich mit einem anderen Fahrwerk noch etwas rausholen kann.

 
  • M2 Fahrwerk-Thread Beitrag #146
320i e36 cab

320i e36 cab

Beiträge
237
Punkte Reaktionen
42
///M schrieb:
Bitte keine Verschwörungstheorie :)
Der hier im Video ist auch Serie, normales Kundenfahrzeug. Bretthart bedeutet nicht sportlich.

Schlecht scheint das Fahrwerk ja nun nicht gerade zu sein
 
  • M2 Fahrwerk-Thread Beitrag #147

Boesi

Guest
Zwergemmi , unter 8 Minuten mit einem Cupra oder Megane rs Trophy schaffen nur Profis und mit da hat der Megane nen oehlins fahwerk und kein rueckbank drin ! Und die Kisten haben semis auf den Felgen !
Vergleich mal nicht Tomaten mit Birnen !
Der m2 fährt unter 8 Minuten mit pss und Serienfahrwerk !
Mit semis, kW clubsport 3fach usw ist der m2 in etwa 7,10-15 btg durch mit einem guten profifahrer !
Der laptime m2 ist 7,22 btg gefahren und da war noch nicht mal nen echter Profi im Auto !

Und ob du Auto fahren kannst oder nicht tut hier eh nix zur Sache !
Aber so wie du schreibst bringt dir wohl ein kW clubsport keine Vorteile da du das nicht rausfahren kannst !
Mein tip : Fahrer Lehrgänge ! Die bringen voran


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
  • M2 Fahrwerk-Thread Beitrag #148
e36/8

e36/8

Stammuser
Beiträge
506
Punkte Reaktionen
219
Fahrzeugtyp
M2
Unter 7:50 schaffe ich mit dem Schalter in Serienausführung. Anfang nächsten Jahre gehe ich es an. Und ich bin sicher kein Profi und mit 110 Runden Nordschleife auch nicht erfahren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • M2 Fahrwerk-Thread Beitrag #149

Boesi

Guest
Ich auch nicht ! Fahre mit nem c63 c204 mit kW und semis 8,05 btg und mit nem a45 mit Bilstein b16 und Cup2 8.08 btg


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
  • M2 Fahrwerk-Thread Beitrag #150
highspeed

highspeed

Beiträge
381
Punkte Reaktionen
169
Fahrzeugtyp
BMW M2 Coupé
Okay okay okay, dann misch ich auch mal mit in dieser Runde ... ich war noch NIE auf der Nordschleife ... hab 0,0 Rennerfahrung ... und auch nicht vor, es zu ändern ...

Soviel mal dazu.

Daher stelle ich wohl eine andere Interessensgruppe des KW V3 dar. Und das ist auch gut so. Ich finds dennoch interessant, was mit einem anderen Fahrwerk möglich WÄRE = Technikfreak.

Aber jetzt mal aus meiner Sicht - und vielleicht auch dem ein oder anderen noch hier:

So mancher - unter anderem auch die Presse - hat schon geschrieben, dass das Serienfahrwerk etwas ruppig sein kann - vor allem bei langsameren Geschwindigkeiten. Dies wäre für mich bei einem Daily Driver nicht soo spaßig (man wird ja auch nicht jünger).

Gerade diese - ich nenne es mal vorsichtig - "Schwachstelle" soll ja das KW V3 abfangen, da es auf den ersten 10-15mm komfortabler sein soll.

Ergo: Ein Grund für den Einbau des KW V3 - und NICHT des Performance Fahrwerks - ist die Erreichung eines komfortableren Fahr-Verhaltens bei niedrigen Geschwindigkeiten mit gleichbleibender Sportlichkeit bei beanspruchender Fahrweise.

Ein weiterer Grund ist die Möglichkeit einer dezenten Tieferlegung (ca. 20mm), da der M2 dadurch nochmal knackiger wirkt.

Damit will ich nur sagen:

Es geht bei der Wahl des Fahrwerks nicht immer nur um irgendwelche Rundenzeiten ... mir geht es vor allem um den Erhalt des Spaßes im Alltag und bei langen Fahrstrecken.

 
  • M2 Fahrwerk-Thread Beitrag #151
julenardo

julenardo

Stammuser
Beiträge
644
Punkte Reaktionen
197
Fahrzeugtyp
M2 F87
Wie ist denn das mit den KW-Federn? Nur Optik oder auch mehr Komfort?
 
  • M2 Fahrwerk-Thread Beitrag #152

Boesi

Guest
Highspeed , dein Ansatz ist vollkommen richtig und legitim. Ein kW V3 ist immer eine gute Entscheidung. Für manche Fahrer ist das Fahrwerk ein wenig zu gut aber eben immer und für jeden keine falsche Entscheidung !
Das v3 ist ab Werk schon immer gut eingestellt denn NS- Einstellung ist nicht so sehr hart !
Inwiefern das PP KW V3 haerter oder weicher ist kann ich nicht sagen !
Was ich weiß ist dass das PP fahwerk weniger höhenverstellbereich hat als das kW. Ich z.b habe das kW v3 von Schnitzer bestellt ! Gleicher preis und mit Schnitzer Abstimmung !
Das habe ich getan weil ich auch den llk und die Leistung von denen nehme.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
  • M2 Fahrwerk-Thread Beitrag #153
e36/8

e36/8

Stammuser
Beiträge
506
Punkte Reaktionen
219
Fahrzeugtyp
M2
Meine Erfahrung bezüglich Fahrwerke ist, dass es nie so ausgewogen wie beim Serien-M sein wird. Mit ausgewogen meine ich die Neutralität bezüglich Unter-/Übersteuern. Jedes bisher von mir in einem BMW gefahrene Nachrüstfahrwerk, hat spürbar stärker untersteuert. Damit kommt jeder zurecht und es fühlt sich gut/sicher an.
In meinem Z3M habe ich das KW Clubsport drin und selbst mit sehr viel Sturz an der Vorderachse ist es stärker untersteuernd, als der Wagen Serie war. KW wird, meiner Meinung nach, eh überbewertet.
 
  • M2 Fahrwerk-Thread Beitrag #154
TomAce

TomAce

Stammuser
Beiträge
563
Punkte Reaktionen
250
Fahrzeugtyp
BMW M2
e36/8 schrieb:
Meine Erfahrung bezüglich Fahrwerke ist, dass es nie so ausgewogen wie beim Serien-M sein wird. Mit ausgewogen meine ich die Neutralität bezüglich Unter-/Übersteuern. Jedes bisher von mir in einem BMW gefahrene Nachrüstfahrwerk, hat spürbar stärker untersteuert. Damit kommt jeder zurecht und es fühlt sich gut/sicher an.
In meinem Z3M habe ich das KW Clubsport drin und selbst mit sehr viel Sturz an der Vorderachse ist es stärker untersteuernd, als der Wagen Serie war. KW wird, meiner Meinung nach, eh überbewertet.
Interessant Aussage. Welchen Hersteller würdest du denn empfehlen?

Unabhängig davon kommt es meiner Meinung sowieso darauf an, wer diese Fahrwerke dann auch wirklich richtig einstellen kann. Damit man da auch ein Performance-Gewinn durch erzielt. Ich für meinen Teil hätte dann wahrscheinlich auch als Grund-Setup eine Nordschleifeneinstellung, weil diese für einen daily driver den besten Kompromiss darstellt.

 
  • M2 Fahrwerk-Thread Beitrag #155

zwergemmi

Beiträge
467
Punkte Reaktionen
217
Fahrzeugtyp
M2
Hi

freue mich etwas Bewegung in die Runde hinein bekommen zu haben ohne persönliche Angriffe.

Mabroe schrieb:
Wenn ich unter 8 min auf der NOS angekommen bin, mache ich mir vielleicht Gedanken, ob ich mit einem anderen Fahrwerk noch etwas rausholen kann.
@Mabroe

Habe den Satz heraus genommen aus deiner Argumentation, wenn du dieses Argument weiter denkst, könntest du es jetzt ja auch mit den auch ausgelieferten Contis versuchen.

Es könnte ja sein wenn du mit dem Fahrwerk unter 8.00min kommst vielleicht ein halbes Jahr und 50Runden mehr benötigst oder in Situationen kommst die mit einem anderen Fahrwerk erst gar nicht entstanden wären. ich weis, alles wenn und abers, ich möchte dennoch deine Argumentation umdrehen und behaupten wenn du mit dem Auto so unter 8.oomin fährst du es mit anderen viel billigeren Autos schon längst geschafft hättest.

Ich für meinen Teil fahre mit einem schlechteren Gefühl als mit meinem Renault mit Cup Fahrwerk und Federn von H&R. Und allein das macht schon langsam im Kopf. Ob ich mit einem KW schneller fahre, weis ich nicht, aber bestimmt sicherer wenn es die für mich relevanten Ungereimtheiten des Serienfahrwerks verringert oder beseitigt.

Selbst meine Frau fragte mich bei der ersten Ausfahrt warum der M2 so schaukelt. Nix Rennstrecke, Landstraße.

Und da ich der festen Überzeugung bin das gerade die Nicht-Rennfahrer von einem besseren Fahrwerk sehr profitieren werden, da sicherer unterwegs, würde ich gerade den "langsamen" Fahrern zu einem guten Fahrwerk raten.

Ich rate auch immer zu guten Reifen da sich gerade nicht so gute Fahrer sich auch mit denen viel sicherer fühlen als mit Holzreifen. Selbst wenn schnelle Fahrer mit Holzreifen schneller sind als ich mit Sportreifen, bleibt ein Holzreifen ein Holzreifen, leider. Und so sehe ich es auch mit dem Originalfahrwerk,

Und gerade die schlechtesten Fahrer brauchen das beste Material :cool:

bis denn

PS: Was hab ich davon das Originalfahrwerk anzuprangern wenn ich es gut fänd. Vielleicht liegt es auch an meinem Körpergewicht, vielleicht liegt es auch mit an den Sitzen und den weichen Flanken der Reifen. Sitze und Fahrwerk werden jedenfalls im Frühjahr direkt getauscht

 
  • M2 Fahrwerk-Thread Beitrag #156
m :)

m :)

Stammuser
Beiträge
1.409
Punkte Reaktionen
769
Fahrzeugtyp
1er M Coupé
das liegt einzig allein am Setup, d.h. Einstellung der Dämpfer und Achsgeometrie. Meine Erfahrung entspricht genau dem Gegenteil. Serienfahrwerke sind immer untersteuernd ausgelegt. Mit dem KW CS habe ich ein deutlich neutraleres Fahrverhalten und kein Untersteuern mehr. Klar, der Reifen spielt da auch eine riesen Rolle. Aber das Fahrwerk hat einen extrem hohen Anteil, was die Fahrbarkeit des Autos betrifft. Das ist auch der Hauptgrund warum man sich ein anderes Fahrwerk einbaut.
 
  • M2 Fahrwerk-Thread Beitrag #157
tokon

tokon

Stammuser
Beiträge
801
Punkte Reaktionen
262
Fahrzeugtyp
M2 G87
highspeed schrieb:
Aber jetzt mal aus meiner Sicht - und vielleicht auch dem ein oder anderen noch hier:
So mancher - unter anderem auch die Presse - hat schon geschrieben, dass das Serienfahrwerk etwas ruppig sein kann - vor allem bei langsameren Geschwindigkeiten. Dies wäre für mich bei einem Daily Driver nicht soo spaßig (man wird ja auch nicht jünger).

Gerade diese - ich nenne es mal vorsichtig - "Schwachstelle" soll ja das KW V3 abfangen, da es auf den ersten 10-15mm komfortabler sein soll.

Ergo: Ein Grund für den Einbau des KW V3 - und NICHT des Performance Fahrwerks - ist die Erreichung eines komfortableren Fahr-Verhaltens bei niedrigen Geschwindigkeiten mit gleichbleibender Sportlichkeit bei beanspruchender Fahrweise.
Und da das Serienfahrwerk die "Schwachstelle" hat, schließt du daraus, dass das Performance-FW, welches ebenfalls ein KW V3 mit anderen Federraten ist, dies genaus so hat?

Wenn dann müsste man das KW V3 und das Performance-FW gegenüber testen und entscheiden welches besser ist, aber doch nicht das Serien-FW mit dem KW um das Performance-FW auszuschließen.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • M2 Fahrwerk-Thread Beitrag #158
Mabroe

Mabroe

Beiträge
332
Punkte Reaktionen
137
Fahrzeugtyp
BMW M2
zwergemmi schrieb:
Hi

freue mich etwas Bewegung in die Runde hinein bekommen zu haben ohne persönliche Angriffe.

@Mabroe

Habe den Satz heraus genommen aus deiner Argumentation, wenn du dieses Argument weiter denkst, könntest du es jetzt ja auch mit den auch ausgelieferten Contis versuchen.

Es könnte ja sein wenn du mit dem Fahrwerk unter 8.00min kommst vielleicht ein halbes Jahr und 50Runden mehr benötigst oder in Situationen kommst die mit einem anderen Fahrwerk erst gar nicht entstanden wären. ich weis, alles wenn und abers, ich möchte dennoch deine Argumentation umdrehen und behaupten wenn du mit dem Auto so unter 8.oomin fährst du es mit anderen viel billigeren Autos schon längst geschafft hättest.

Ich für meinen Teil fahre mit einem schlechteren Gefühl als mit meinem Renault mit Cup Fahrwerk und Federn von H&R. Und allein das macht schon langsam im Kopf. Ob ich mit einem KW schneller fahre, weis ich nicht, aber bestimmt sicherer wenn es die für mich relevanten Ungereimtheiten des Serienfahrwerks verringert oder beseitigt.

Selbst meine Frau fragte mich bei der ersten Ausfahrt warum der M2 so schaukelt. Nix Rennstrecke, Landstraße.

Und da ich der festen Überzeugung bin das gerade die Nicht-Rennfahrer von einem besseren Fahrwerk sehr profitieren werden, da sicherer unterwegs, würde ich gerade den "langsamen" Fahrern zu einem guten Fahrwerk raten.

Ich rate auch immer zu guten Reifen da sich gerade nicht so gute Fahrer sich auch mit denen viel sicherer fühlen als mit Holzreifen. Selbst wenn schnelle Fahrer mit Holzreifen schneller sind als ich mit Sportreifen, bleibt ein Holzreifen ein Holzreifen, leider. Und so sehe ich es auch mit dem Originalfahrwerk,

Und gerade die schlechtesten Fahrer brauchen das beste Material :cool:

bis denn

PS: Was hab ich davon das Originalfahrwerk anzuprangern wenn ich es gut fänd. Vielleicht liegt es auch an meinem Körpergewicht, vielleicht liegt es auch mit an den Sitzen und den weichen Flanken der Reifen. Sitze und Fahrwerk werden jedenfalls im Frühjahr direkt getauscht

Da hast du wahrscheinlich Recht, vielleicht wäre es einfacher mit einem anderen Fahrwerk "Zeit zu finden" als durch andere Veränderungen. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass gerade das Fahrwerk/Fahrverhalten auch sehr subjektiv ist. Schnell sein fühlt sich nicht immer schnell an und andersherum. Im Gedächtnis noch einmal die Hockenheim Zeit des M2, trotz etwas mehr Wankbewegungen etc.

Ich kann nachvollziehen, wenn es andere Gründe als die Performance für ein Gewindefahrwerk gibt. Ich weiß nur nicht, ob ich dafür 2500€ ausgeben würde für 10% mehr Komfort auf den ersten 10mm Federweg (etwas überspitzt, ich weiß ;)) Und wenn es rein um die Optik geht, würde ich mir nur Federn einbauen lassen. Aber auch das muss ja zum Glück jeder selbst entscheiden.

Bei den Sitzen gebe ich dir übrigens uneingeschränkt Recht, die sind wirklich Mist. Aber da hoffe ich mal auf den CS und ordentliche Optionssitze ;)

 
  • M2 Fahrwerk-Thread Beitrag #159

websterm

Stammuser
Beiträge
686
Punkte Reaktionen
462
Fahrzeugtyp
M2 F87
zwergemmi schrieb:
.......

Und gerade die schlechtesten Fahrer brauchen das beste Material :cool:

......

Das Problem mit Sportfahrwerken und Super- Reifen oder gar Semislicks ist doch,

dass sie zwar in geübter Hand schneller machen,

jedoch gleichzeitig den Grenzbereich schmaler!

Um zu verstehen, was ich meine,

empfehle ich jedem mal den Toyota GT86 mit 205er Ganzjahresreifen zu fahren.

Das ist ein riesen Spaß (dank hervorragendem Handling)

und so lernt man entspannt sich am Grenzbereich zu bewegen.

Meine Überlegungen gehen sogar dahin, auf dem M2 rundum 245er zu fahren.

Das entscheide ich aber, wenn ich meinen habe.

Sollte quasi kein untersteuern auftreten, bleibe ich bei der Serien- Kombi!

 
  • M2 Fahrwerk-Thread Beitrag #160
e36/8

e36/8

Stammuser
Beiträge
506
Punkte Reaktionen
219
Fahrzeugtyp
M2
TomAce schrieb:
Interessant Aussage. Welchen Hersteller würdest du denn empfehlen?

Unabhängig davon kommt es meiner Meinung sowieso darauf an, wer diese Fahrwerke dann auch wirklich richtig einstellen kann. Damit man da auch ein Performance-Gewinn durch erzielt. Ich für meinen Teil hätte dann wahrscheinlich auch als Grund-Setup eine Nordschleifeneinstellung, weil diese für einen daily driver den besten Kompromiss darstellt.

Ich kann keins empfehlen. Aber ich bin auch noch nie ein Intrax oder Öhlins gefahren.

Eingestellt habe ich mein KW CS mehrfach. Zunächst vom Profi. Das war Untersteuern ohne Ende. Ihn macht es schnell, mir aber keinen Spaß.
 
Thema:

M2 Fahrwerk-Thread

M2 Fahrwerk-Thread - Ähnliche Themen

BMW M Performance Sportfahrwerk für M240i F22: Hallo zusammen, ich überlege für die nächste Saison mir das M-Performance Sportfahrwerk zu kaufen. BMW M Performance Sportfahrwerk 1er F20 LCI...
F87 Michelin Pilot Sport Cup 2 auf M2 Competition ohne Sport Fahrwerk für die Nordschleife: Hallo zusammen, ich war letztes Jahr zum ersten mal mit meinem komplett originalen M2 Competition auf der Nordschleife, das war mein erstes mal...
F22 Domlager bei Fahrwerkwechsel (Gewinde): Hi zusammen, ich habe mir gerade frisch einen M240i (2017) zugelegt. Heute dann nach etwas Überlegung auch das passende KW V1 bestellt (habe...
Eibach Pro-Street-Multi: Hallo zusammen Ich mache mir langsam Gedanken um neue Dämpfer, da sich das Fahrverhalten von meinem M2 LCI mit 85k km geändert hat. Der...
F87 Fahrwerk nach dem "Setzen" neu vermessen?: Hallo liebe Gemeinde, die erste Amtshandlung nach dem Kauf meines M2's war der Einbau eines KW V3. Die Werkstatt sagte mir bei der Abholung, dass...
Oben Unten