Umfrage zum Verbrenner Verbot

Diskutiere Umfrage zum Verbrenner Verbot im Small Talk Forum im Bereich Community; Auf 100% sollte man ohnehin nur selten laden, z.B. vor einer längeren Reise. Selbst meine Apple Watch Ultra lädt normalerweise nur bis 80%. Ich...
  • Umfrage zum Verbrenner Verbot Beitrag #21
Viking_FFM

Viking_FFM

Beiträge
135
Punkte Reaktionen
123
Fahrzeugtyp
M240i xDrive Cabrio
Ich glaube kaum dass jeder zuhause immer laden muss

Die reichweitenangst wird abnehmen wenn die Leute merken dass sie nicht jeden Tag 100% Akku benötigen.
Klar fehlt mehr Infrastruktur an öffentlichen Plätzen. Ist aber nicht so als könnte man daran Nix ändern …:)
Auf 100% sollte man ohnehin nur selten laden, z.B. vor einer längeren Reise. Selbst meine Apple Watch Ultra lädt normalerweise nur bis 80%. Ich hatte mal zwei Jahre lang einen Hybriden und der hat den SoC immer zwischen 20 und 80% gehalten, um die Batterie möglichst lange leben zu lassen.
Ich stand vor der Anschaffung des M240i Cabrios auch vor der Entscheidung, ob ich das hole oder einen BEV oder PHEV. Die Entscheidung fiel in Abhängigkeit meiner Home Office-Quote. Hätte ich wieder fünfmal die Woche ins Büro gemußt, wäre es letzteres geworden, da wir bei uns im Büro kostenlos laden können und auch genügend Säulen vorhanden sind - plus die Zusage, dass bei erhöhten Bedarf noch zusätzliche Säulen aufgestellt würden.
Zum Glück muß ich ich nur ein bei zwei Tage reinkommen und so wurde es der BMW.
Nichtsdestotrotz benötigt es für eine wahren Durchbruch einen massiven Ausbau des Ladenetzes. Im Idealfall mit bidirektionalen Anschlüssen, um die Autos bei Stillstand als Puffer fürs Stromnetz nutzen zu können.
Zudem kann mit einer eigenen Wallbox und der entsprechenden Software/App seine Stromkosten extrem reduzieren, indem man das Auto automatisch in Abhängigkeit vom Strompreis laden lässt. Mein Neffe macht das mit seinem i4 und seinem iPhone, wobei er oft sogar im einstelligen Bereich für eine Kilowattstunde liegt.
 
  • Umfrage zum Verbrenner Verbot Beitrag #22
Quasi Nüchtern

Quasi Nüchtern

Beiträge
407
Punkte Reaktionen
483
Fahrzeugtyp
F22 M240i xDrive Coupé
Die Umfrage wurde abgeschaltet wegen Manipulation. Genaueres nochmal auf den Link klicken
 
  • Umfrage zum Verbrenner Verbot Beitrag #23
Cut1.0

Cut1.0

Beiträge
1.745
Punkte Reaktionen
3.538
Fahrzeugtyp
M2 LCI
Diese Umfrage brachte es gestern in den ORF Teletext.....hahaha
 
  • Umfrage zum Verbrenner Verbot Beitrag #26
Viking_FFM

Viking_FFM

Beiträge
135
Punkte Reaktionen
123
Fahrzeugtyp
M240i xDrive Cabrio
Mercedes ist ja auch schon dabei, Mittel umzuleiten.
Sogar die Wiedergeburt des V8 bei AMG wird schon kolportiert, weil sich die Vierzylinder mit diesem Hybrid-Paket in den neuen 63ern nicht verkaufen - und zudem im Realverbrauch auch keinerlei Vorteile bringen.
Porsche hat dagegen, wie es aussieht, mit dem T-Hybrid einen Volltreffer gelandet. Bin mal auf die ersten Fahrberichte gespannt.
 
  • Umfrage zum Verbrenner Verbot Beitrag #27
  • Umfrage zum Verbrenner Verbot Beitrag #28
Derwatt

Derwatt

Beiträge
443
Punkte Reaktionen
515
Fahrzeugtyp
G42 M240i xDrive
Darum geht man ja auch von den seltenen Erden weg jetzt.
Die deutsche Autoindustrie schafft sich such ohne Chinas zutun selber ab.
Aber mit reichlicher Unterstützung von dort, getrieben von einer zusehends erratisch agierenden Politik.
 
  • Umfrage zum Verbrenner Verbot Beitrag #29
Cut1.0

Cut1.0

Beiträge
1.745
Punkte Reaktionen
3.538
Fahrzeugtyp
M2 LCI
Natürlich unterliegen wir einen gewissen Klimawandel, seit Menschengedenken!
Aber dieses Einbahndenken betreffend dem Allheilmittel E Mobilität, erschließt sich mir bis heute nicht.
Letztes Jahr war es zu heiß und trocken, heuer zu nass und regnerisch.
Ist es zu heiß passt es niemand, ist es zu nass passt es auch niemand.
Wie soll sich hier das Fußvolk noch auskennen hahahaha
 
  • Umfrage zum Verbrenner Verbot Beitrag #30
Viking_FFM

Viking_FFM

Beiträge
135
Punkte Reaktionen
123
Fahrzeugtyp
M240i xDrive Cabrio
Da hat wohl immer noch jemand den Unterschied zwischen Wetter und Klima nicht verstanden. ;)
Ich versuch's mal ohne Zeichnung:
Wetter ist das, was wir z.B. dieses Jahr haben oder letztes Jahr hatten.
Klima ist, was wir die letzten Dekaden hatten und da zeigen halt alle Indikatoren, dass es eine menschengemachte Beschleunigung gibt. Was, bis auf ein paar Wirrköpfe, von allen maßgeblichen Wissenschaftlern geteilt wird.

Und selbst Grundschüler lernen schon (siehe den netten Beitrag zum Thema in der gestrigen Heute-Show), dass Luft mit jedem Grad mehr Wärme auch mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann. Da durch die höhere Durchschnittstemperatur auch mehr Wasser verdunstet, transportiert die warme Luft dann halt auch mehr Feuchtigkeit und die kommt dann irgendwann wieder runter.
Nachdem wir hier in Deutschland allein dieses Jahr schon vier sogenannte Jahrhunderthochwasser in vier verschiedenen Gegenden durch Starkregenereignisse hatten, sollten auch dem Letzten langsam mal die Lichter aufgehen.

Und nein. ich bin auch der Meinung, dass die E-Mobilität kein Allheilmittel ist. Zumindest solange noch sehr viel Strom mit fossilen Brennstoffen erzeugt wird. Trotzdem kann jeder schauen, wie er etwas zur Verminderung der Erwärmung beiträgt:

Wir wohnen z.B. schon seit 14 Jahren weitestgehend C02-frei in einem Passivhaus. Heizung und Warmwasser werden bei uns solar und geothermisch erzeugt, die für die Pumpen notwenige Elektrizität wird komplett über eine PV-Anlage generiert. Acht Wohnhäuser mit insgesamt 170 Wohneinheiten sind dafür miteinander vernetzt und teilen sich auch eine Tiefgarage mit 170 Plätzen. Netter Nebeneffekt: Wir haben seit 2010 keinen Cent mehr an Heizkosten und für Warmwasser gezahlt.
Auch in anderer Hinsicht kann man sein Verhalten anpassen: Wir haben seit elf Jahren keine Kreuzfahrt mehr gemacht, obwohl wir früher gerne in der Karibik unterwegs waren. Früher sind wir drei bis viermal im Jahr geflogen, auch sehr viel Langstrecke, 19 x in die USA (plus sechs Dienstreisen übern Teich), dreimal zum Tauchen nach Thailand, rund ums Mittelmeer, Kanaren, Tunesien, Marokko, etc, aber auch mal für' ein Wochenende von FRA nach HAM, AMS, LHR. Langstrecken haben wir seit 2017 gar nicht mehr gemacht. Mit Corona haben wir das Fliegen ganz eingestellt und es komischerweise auch nicht vermißt und machen eher Urlaub in Deutschland und den Nachbarländern, meist mit dem Auto, aber auch mal mit dem ICE.
Das heißt aber nicht, dass ich das anderen verbieten will - insbesondere, weil wir selbst ja auch nicht unbeträchtliche Mengen CO2 durch unser Verhalten erzeugt haben.
Das Ganze wird sich durch steigende Energiekosten, Versicherungsleistungen, etc. über kurz oder lang ohnehin einpendeln - hoffentlich.

Unser M240i Cabrio ist sozusagen die einzige 'Sünde', die wir uns noch leisten - und das werden wir auch fahren, solange die Zapfsäulen noch was hergeben. ;)
 
  • Umfrage zum Verbrenner Verbot Beitrag #31
Derwatt

Derwatt

Beiträge
443
Punkte Reaktionen
515
Fahrzeugtyp
G42 M240i xDrive
Da hat wohl immer noch jemand den Unterschied zwischen Wetter und Klima nicht verstanden. ;)
Ich versuch's mal ohne Zeichnung:
Wetter ist das, was wir z.B. dieses Jahr haben oder letztes Jahr hatten.
Klima ist, was wir die letzten Dekaden hatten und da zeigen halt alle Indikatoren, dass es eine menschengemachte Beschleunigung gibt. Was, bis auf ein paar Wirrköpfe, von allen maßgeblichen Wissenschaftlern geteilt wird.

Und selbst Grundschüler lernen schon (siehe den netten Beitrag zum Thema in der gestrigen Heute-Show), dass Luft mit jedem Grad mehr Wärme auch mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann. Da durch die höhere Durchschnittstemperatur auch mehr Wasser verdunstet, transportiert die warme Luft dann halt auch mehr Feuchtigkeit und die kommt dann irgendwann wieder runter.
Nachdem wir hier in Deutschland allein dieses Jahr schon vier sogenannte Jahrhunderthochwasser in vier verschiedenen Gegenden durch Starkregenereignisse hatten, sollten auch dem Letzten langsam mal die Lichter aufgehen.

Und nein. ich bin auch der Meinung, dass die E-Mobilität kein Allheilmittel ist. Zumindest solange noch sehr viel Strom mit fossilen Brennstoffen erzeugt wird. Trotzdem kann jeder schauen, wie er etwas zur Verminderung der Erwärmung beiträgt:

Wir wohnen z.B. schon seit 14 Jahren weitestgehend C02-frei in einem Passivhaus. Heizung und Warmwasser werden bei uns solar und geothermisch erzeugt, die für die Pumpen notwenige Elektrizität wird komplett über eine PV-Anlage generiert. Acht Wohnhäuser mit insgesamt 170 Wohneinheiten sind dafür miteinander vernetzt und teilen sich auch eine Tiefgarage mit 170 Plätzen. Netter Nebeneffekt: Wir haben seit 2010 keinen Cent mehr an Heizkosten und für Warmwasser gezahlt.
Auch in anderer Hinsicht kann man sein Verhalten anpassen: Wir haben seit elf Jahren keine Kreuzfahrt mehr gemacht, obwohl wir früher gerne in der Karibik unterwegs waren. Früher sind wir drei bis viermal im Jahr geflogen, auch sehr viel Langstrecke, 19 x in die USA (plus sechs Dienstreisen übern Teich), dreimal zum Tauchen nach Thailand, rund ums Mittelmeer, Kanaren, Tunesien, Marokko, etc, aber auch mal für' ein Wochenende von FRA nach HAM, AMS, LHR. Langstrecken haben wir seit 2017 gar nicht mehr gemacht. Mit Corona haben wir das Fliegen ganz eingestellt und es komischerweise auch nicht vermißt und machen eher Urlaub in Deutschland und den Nachbarländern, meist mit dem Auto, aber auch mal mit dem ICE.
Das heißt aber nicht, dass ich das anderen verbieten will - insbesondere, weil wir selbst ja auch nicht unbeträchtliche Mengen CO2 durch unser Verhalten erzeugt haben.
Das Ganze wird sich durch steigende Energiekosten, Versicherungsleistungen, etc. über kurz oder lang ohnehin einpendeln - hoffentlich.

Unser M240i Cabrio ist sozusagen die einzige 'Sünde', die wir uns noch leisten - und das werden wir auch fahren, solange die Zapfsäulen noch was hergeben. ;)
Dass du das Wort „Sünde“ benutzt - wenn auch in Anführungszeichen - sagt einiges. Nämlich dass das ganze mittlerweile quasireligiöse Züge angenommen hat.
 
  • Umfrage zum Verbrenner Verbot Beitrag #32
Cut1.0

Cut1.0

Beiträge
1.745
Punkte Reaktionen
3.538
Fahrzeugtyp
M2 LCI
@Viking_FFM , Danke für Deinen Exkurs.
Ich bezog es auch auf die Dekaden, und wollte auch keine Begrifflichkeiten betreffend Klima oder Wetter vom Zaun brechen. 😉
 
  • Umfrage zum Verbrenner Verbot Beitrag #33
clemens

clemens

Beiträge
691
Punkte Reaktionen
383
Fahrzeugtyp
M2C, 981 Spyder, Z4 3.0i
Oochh, die Antarktis war in der Vergangenheit schon mehrfach komplett eisfrei auch ohne das zutun des Menschen und wird es wohl wieder werden daran werden wir sicher nichts ändern.
 
  • Umfrage zum Verbrenner Verbot Beitrag #34
Derwatt

Derwatt

Beiträge
443
Punkte Reaktionen
515
Fahrzeugtyp
G42 M240i xDrive
Oochh, die Antarktis war in der Vergangenheit schon mehrfach komplett eisfrei auch ohne das zutun des Menschen und wird es wohl wieder werden daran werden wir sicher nichts ändern.
Bist du sicher? Nicht wenige scheinen der Überzeugung zu sein, dass wir das verhindern können, indem wir alle nur noch 100 fahren oder besser gleich auf Lastenfahrräder umsteigen.
 
  • Umfrage zum Verbrenner Verbot Beitrag #35

Hopper

Beiträge
841
Punkte Reaktionen
890
Fahrzeugtyp
G42 230i
Da hat wohl immer noch jemand den Unterschied zwischen Wetter und Klima nicht verstanden. ;)
Ich versuch's mal ohne Zeichnung:
Wetter ist das, was wir z.B. dieses Jahr haben oder letztes Jahr hatten.
Ähm nein.
Wetter ist das, was gerade draußen ist.
Was du meinst, heißt Witterung.
 
  • Umfrage zum Verbrenner Verbot Beitrag #36
Julo

Julo

Beiträge
1.599
Punkte Reaktionen
2.509
Fahrzeugtyp
M2C
Über was diskutieren wir hier überhaupt?
Den aktuellen Jahres-CO2-Ausstoß Deutschlands hat z.B. China in 3-4 Wochen erreicht. Auch wenn wir uns hier zurück in die Steinzeit katapultieren würden, würde dies am Klimawandel nichts ändern.
Den Klimawandel können - wenn überhaupt - nur die Nationen verhindern die den größten Anteil an den aktuellen CO2-Emissionen haben.
 
  • Umfrage zum Verbrenner Verbot Beitrag #37
Cut1.0

Cut1.0

Beiträge
1.745
Punkte Reaktionen
3.538
Fahrzeugtyp
M2 LCI
Ich finde diese ganze "Heuchelei" mittlerweile zum kotzen!
Wer wirklich das Klima ( Erde) retten möchte, sollte autonom leben, sein Obst und Gemüse selbst groß ziehen, auf Handy und sämtlichen anderen Schnickschnack verzichten.
Also zurück zur Steinzeit, wer möchte das schon?
Der ganze Warenverkehr und Markt müsste neu gedacht werden... .usw usf
Ich würde sagen, guten Morgen und gute Besserung.
 
  • Umfrage zum Verbrenner Verbot Beitrag #39
Marci

Marci

Beiträge
428
Punkte Reaktionen
278
Fahrzeugtyp
M2C seit 27.06.19
Beim Stadtradeln 2024 bin ich in den letzten drei Wochen 914 Kilometer mit dem Gravel gefahren. ….habe aber auch in der Zeit für zwei „gefressen“ um meine Energie wieder aufzufüllen. Der Klimaabdruck wird wohl trotzdem nicht so dolle aussehen. 😅

Geht morgen Wählen. Aber bitte nicht die Grünen….
 
  • Umfrage zum Verbrenner Verbot Beitrag #40
Thommy12

Thommy12

Beiträge
1.316
Punkte Reaktionen
1.117
Fahrzeugtyp
BMW M2C
Wahlzettel ist schon lange weg..... 😉
 

Anhänge

  • IMG-20240602-WA0000.jpg
    IMG-20240602-WA0000.jpg
    136,8 KB · Aufrufe: 40
  • IMG-20240603-WA0002.jpg
    IMG-20240603-WA0002.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 40
Thema:

Umfrage zum Verbrenner Verbot

Umfrage zum Verbrenner Verbot - Ähnliche Themen

G87 Problemloser als G42? (Speziell Scheinwerfer und Poltern von hinten): Hallo ihr G87 Fahrer, mich als G42 Fahrer würde es doch stark interessieren, ob Eure M2 die m. E. “Hauptprobleme“ des G42 auch haben. Mein M240I...
PLZ 3 Ausfahrt 2er Coupé/Cabrio Nord 2023: Das letztjährige Treffen kam ja wohl ganz gut an. Das Wetter hatte auch perfekt mitgespielt. Sonne pur! Hier mal die Startaufstellung: Das Bild...
PLZ 9

Hallo :)

PLZ 9 Hallo :): Guten Tag, Mein Name ist Flo und wohne in Niederbayern. Bin in einigen BMW Foren aktiv,da ich nun auch einen F23 fahre,melde ich mich hier auch...
F87 Suche nach bestimmten M2 F87 LCI + Kurzvorstellung: Hallo allerseits, bevor ich zu meiner eigentlichen Frage komme, möchte ich mich kurz vorstellen, da ich mich jetzt doch schon eine Weile hier im...
Hallo und Tschüss 2er: Liebe 2erTalk Community, ich lese hier schon seit einigen Jahren gerne und oft mit und habe viele spannende Informationen durch das Forum...
Oben Unten