F87 Fahrberichte (Presse) und Fahrerlebnisse (Besitzer) zum BMW M2 Competition

Diskutiere Fahrberichte (Presse) und Fahrerlebnisse (Besitzer) zum BMW M2 Competition im Allgemein Forum im Bereich BMW 2er Forum; Da das Presseembargo bald abläuft und somit die ersten Testberichte veröffentlicht werden habe ich diesen Thread analog zum M2 erstellt. Hier...
  • Fahrberichte (Presse) und Fahrerlebnisse (Besitzer) zum BMW M2 Competition Beitrag #1
roeschi

roeschi

Beiträge
99
Punkte Reaktionen
66
Fahrzeugtyp
BMW e46
Da das Presseembargo bald abläuft und somit die ersten Testberichte veröffentlicht werden habe ich diesen Thread analog zum M2 erstellt.
Hier kann dann schön alles gesammelt werden ohne die Themen Bestellung, Sound etc. vollzuspamen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Fahrberichte (Presse) und Fahrerlebnisse (Besitzer) zum BMW M2 Competition Beitrag #741
M2_Canarias

M2_Canarias

Stammuser
Beiträge
1.683
Punkte Reaktionen
1.445
Fahrzeugtyp
ACS2 LCI HS
magic62 schrieb:
Was erzählt der da denn so über die Kiste?
Eher gut oder schlecht?Kann leider kein spanisch....

War Dir noch dies schuldig.... zusammenfassend:

· Ihm gefällt der Wagen (bequem zu fahren)

· Auf Grund des schlechten Wetters würde es sehr rutschig werden

· Einfach zu kontrollieren... 220 km/h auf Wasser

· Er merkt den Unterschied zum M4 auf Grund des kürzeren Radstandes

· In winkeligen, engeren Kurven lenkt er besser ein, in längeren, schnellen Kurven ist er etwas instabiler

· Mist erzählt er wegen -> würde weniger wiegen, hätte 6 Kolben Bremsen vorne (das getestete Modell hat jedoch die normalen Bremsen - siehe hinteren blauen Sattel), den geschmiedeten Felgen mit weniger Gewicht (sind aber nicht die ab Werk bestellbar sind) und digitale :doof: Tacho

· Würde er sich einen kaufen, wäre seine Wahl zwischen diesem, dem M4 oder M4CS

· Der BMW Innenraum gefällt ihm generell, weil sehr schlicht, er versteht aber auch, dass anderen dies nicht gefällt.

 
  • Fahrberichte (Presse) und Fahrerlebnisse (Besitzer) zum BMW M2 Competition Beitrag #742
M2_Canarias

M2_Canarias

Stammuser
Beiträge
1.683
Punkte Reaktionen
1.445
Fahrzeugtyp
ACS2 LCI HS
Was uns erwartet ⚡
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Fahrberichte (Presse) und Fahrerlebnisse (Besitzer) zum BMW M2 Competition Beitrag #743
Bamowe

Bamowe

Beiträge
1.698
Punkte Reaktionen
1.659
Fahrzeugtyp
Bajuwarischer Breitbackenbazi (M2) und koreanische Kamikazekiste (i30N)
Mein Konto wird’s freuen. :D Keine Ahnung, wofür ich in Zukunft noch großartig etwas ausgeben sollte.
 
  • Fahrberichte (Presse) und Fahrerlebnisse (Besitzer) zum BMW M2 Competition Beitrag #744
Thunderstorm

Thunderstorm

Beiträge
210
Punkte Reaktionen
71
Fahrzeugtyp
M235i xDrive (F22)
Der Vergleich war schon beim ersten Bild der 2 Fahrzeugfronten entschieden, als dann noch Innenraumbilder folgten war es für den Tesla ganz vorbei. Da brauch ich die Dinger nichtmal in Bewegung sehen

 
  • Fahrberichte (Presse) und Fahrerlebnisse (Besitzer) zum BMW M2 Competition Beitrag #745

Gast5445

Guest
Ich nehm bitte beide.

Tesla als daily, M für den Spaß :)

 
  • Fahrberichte (Presse) und Fahrerlebnisse (Besitzer) zum BMW M2 Competition Beitrag #746
m :)

m :)

Stammuser
Beiträge
1.409
Punkte Reaktionen
769
Fahrzeugtyp
1er M Coupé
Tesla ist und bleibt ein Haufen Schrott. Wenn die deutschen Hersteller wollen, können die sofort ein E-Auto auf den Markt bringen, was einem Tesla in allen Belangen überlegen ist. Aber was will man auch von einer Hipster Firma erwarten, die keine Ahnung vom Autobau hat :lol:

 
  • Fahrberichte (Presse) und Fahrerlebnisse (Besitzer) zum BMW M2 Competition Beitrag #747
Nimo124

Nimo124

Beiträge
98
Punkte Reaktionen
32
Fahrzeugtyp
M2C SSO
m :) schrieb:
Tesla ist und bleibt ein Haufen Schrott. Wenn die deutschen Hersteller wollen, können die sofort ein E-Auto auf den Markt bringen, was einem Tesla in allen Belangen überlegen ist. Aber was will man auch von einer Hipster Firma erwarten, die keine Ahnung vom Autobau hat :lol:

Selten so ein Blödsinn gelesen, sorry. Wie lange ist Tesla schon am Markt? Wie lange hatten die Deutschen Zeit es besser zu machen? Und jetzt die Preisfrage: Kommt auch nur ein einziges Derivat von Porsche, Audi, Mercedes und Co. an bspw. die Reichweite ran?

Tesla mag nicht das Ende der Fahnenstange sein, aber gegenüber den deutschen Autobauern ist man wenigstens zukunftsfähig. Bei uns hat man scheinbar noch nicht mal begriffen, dass es in der Zukunft nicht mehr um das Auto als premium Statussymbol gehen wird (worüber sich aktuell alle deutschen Hersteller definieren und abheben) sondern um Mobilitätskonzepte als Ganzes.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Fahrberichte (Presse) und Fahrerlebnisse (Besitzer) zum BMW M2 Competition Beitrag #748
m :)

m :)

Stammuser
Beiträge
1.409
Punkte Reaktionen
769
Fahrzeugtyp
1er M Coupé
muss ich dir widersprechen, die Nachfrage regelt den Markt. Warum sollte man also E-Autos auf den Markt bringen, die keiner kauft? Hier geht’s um Geld und um nichts anderes und Stand heute ist es schlicht und einfach nicht lukrativ. Bis der Verbrenner ersetzt wird dauert es noch sehr lange.
 
  • Fahrberichte (Presse) und Fahrerlebnisse (Besitzer) zum BMW M2 Competition Beitrag #749

Gast5445

Guest
m :) schrieb:
Tesla ist und bleibt ein Haufen Schrott. Wenn die deutschen Hersteller wollen, können die sofort ein E-Auto auf den Markt bringen, was einem Tesla in allen Belangen überlegen ist. Aber was will man auch von einer Hipster Firma erwarten, die keine Ahnung vom Autobau hat :lol:

Siehe Mercedes EQC ne? :)

 
  • Fahrberichte (Presse) und Fahrerlebnisse (Besitzer) zum BMW M2 Competition Beitrag #750

Gast5445

Guest
m :) schrieb:
muss ich dir widersprechen, die Nachfrage regelt den Markt. Warum sollte man also E-Autos auf den Markt bringen, die keiner kauft? Hier geht’s um Geld und um nichts anderes und Stand heute ist es schlicht und einfach nicht lukrativ. Bis der Verbrenner ersetzt wird dauert es noch sehr lange.

Ja. LOL. "Lange" im Sinn von 1-2 Jahre bis es richtig los geht.

Selbst VW schafft es ja jetzt mit dem Neo mal richtig Stückzahlen zu liefern ab Anfang 2020. Da gehts dann ganz schnell, auch wenn Du das nicht wahrhaben willst.

Bei uns (arbeite bei nem Zulieferer für Hersteller in aller Welt, inkl. Tesla) stellt sich die komplette Industrie grad auf E-Mobilität um.

Deine Ansichten mit Tesla Schrott + Elektromobilität kommt nicht - da solltest Du evtl. nochmal drüber nachdenken.

Was allerdings stimmt: Wenn die "großen" Hersteller (GM, dt. Hersteller, Toyota vielleicht irgendwann) mal im Rollen sind wirds eng für Tesla.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fahrberichte (Presse) und Fahrerlebnisse (Besitzer) zum BMW M2 Competition Beitrag #751
m :)

m :)

Stammuser
Beiträge
1.409
Punkte Reaktionen
769
Fahrzeugtyp
1er M Coupé
MySound schrieb:
Ja. LOL. "Lange" im Sinn von 1-2 Jahre bis es richtig los geht.

rechne mal mit 10-15 Jahren, das kommt eher hin ;) Dort dann überwiegend in Hybriden.. Im Langstreckenbereich werden sich batterieelektrische Fahrzeuge sowieso nicht durchsetzen, da die Standzeiten beim Laden einfach zu hoch sind.

 
  • Fahrberichte (Presse) und Fahrerlebnisse (Besitzer) zum BMW M2 Competition Beitrag #752
CJM2C

CJM2C

Stammuser
Beiträge
900
Punkte Reaktionen
395
Fahrzeugtyp
M2 Competition
Also bei uns fährt seit dieser Woche sogar ein Linienbus rein Elektrisch, und der Fährt den ganzen Tag, klar hat der mehr Platz für Akkus. Aber ich denke 10-15 Jahre sind bissle realitätsfremd. Der Verbrenner wird sich wahrscheinlich noch die nächsten Jahre halten, aber wenn man so schaut wieviel E-Autos in den Startöchern stehen, wird die Verbereitung sehr schnell zunehmen.

Somit werden auch immer mehr Ladestationen folgen. Selbst Aldi hat bei uns schon kostenlose Ladestationen auf dem Parkplatz, E-Carsharingautos stehen in der Stadt, die Post Liefert inzwischen auch schon mit E-Fahrzeugen aus usw.

Selbst meine Mutter, der Autos sowas von egal sind, überlegt schon ob sie auf ein E-Auto umsteigt. .....der Wandel wird früher kommen als es uns lieb ist.

 
  • Fahrberichte (Presse) und Fahrerlebnisse (Besitzer) zum BMW M2 Competition Beitrag #753
Erebor

Erebor

Moderator
Beiträge
5.931
Punkte Reaktionen
3.831
Fahrzeugtyp
G82 M4 Competition
Ich hab nedmal was gegen E Autos. Son sportliches Coupe, 400PS rein elektrisch, mit sagen wir mal 600-800km Reichweite (wenn die Technologie mal soweit ist), würd ich schon ganz geil finden.

 
  • Fahrberichte (Presse) und Fahrerlebnisse (Besitzer) zum BMW M2 Competition Beitrag #754
Nimo124

Nimo124

Beiträge
98
Punkte Reaktionen
32
Fahrzeugtyp
M2C SSO
Elektroautos sind sicherlich nicht das Allerweltsheilmittel, denn aktuell wird die CO2-Problematik nicht gelöst sondern nur von der Verbraucherseite auf die Produktionsseite verschoben. Ich könnte mir vorstellen, dass es in Zukunft ein Koexistenz von Elektro, Gas, Brennstoffzelle und diversen Hybriden geben wird.

Ganz interessanter Artikel zum Thema Zukunft bei VW:

https://www.t-online.de/auto/elektromobilitaet/id_84896108/nach-abgasskandal-vw-nennt-datum-fuer-ausstieg-aus-benzin-und-diesel.html

 
  • Fahrberichte (Presse) und Fahrerlebnisse (Besitzer) zum BMW M2 Competition Beitrag #755
Bamowe

Bamowe

Beiträge
1.698
Punkte Reaktionen
1.659
Fahrzeugtyp
Bajuwarischer Breitbackenbazi (M2) und koreanische Kamikazekiste (i30N)
Der Großteil befasst sich bei dem Thema immer mit Dingen, die vernachlässigbar sind. Der Individualverkehr spielt nicht die riesige Rolle. Unsere Weltwirtschaft ist von LKWs abhängig, die 40 Tonnen Gesamtgewicht haben. Dieser Verkehr wird seit Jahren immer mehr und nicht weniger, wie oft suggeriert wird.Das bewerkstelligt in absehbarer Zeit keine Batterie der Welt zu annehmbaren Bedingungen. Und man kann nicht jeden LKW an Oberleitungen hängen. Da versorgt man nur den Linienverkehr zu einem Bruchteil.

Das ist die viel größere Problematik, die es zu lösen gilt. Nicht die, ob wir mit Elektro oder mit Verbrenner PS zur Arbeit oder zum Einkaufen kommen. Der bereinigte Öko Aspekt erstmal vollkommen außer Acht gelassen.
 
  • Fahrberichte (Presse) und Fahrerlebnisse (Besitzer) zum BMW M2 Competition Beitrag #756
m :)

m :)

Stammuser
Beiträge
1.409
Punkte Reaktionen
769
Fahrzeugtyp
1er M Coupé
CJM2C schrieb:
Also bei uns fährt seit dieser Woche sogar ein Linienbus rein Elektrisch, und der Fährt den ganzen Tag, klar hat der mehr Platz für Akkus. Aber ich denke 10-15 Jahre sind bissle realitätsfremd. Der Verbrenner wird sich wahrscheinlich noch die nächsten Jahre halten, aber wenn man so schaut wieviel E-Autos in den Startöchern stehen, wird die Verbereitung sehr schnell zunehmen.

Somit werden auch immer mehr Ladestationen folgen. Selbst Aldi hat bei uns schon kostenlose Ladestationen auf dem Parkplatz, E-Carsharingautos stehen in der Stadt, die Post Liefert inzwischen auch schon mit E-Fahrzeugen aus usw.

Selbst meine Mutter, der Autos sowas von egal sind, überlegt schon ob sie auf ein E-Auto umsteigt. .....der Wandel wird früher kommen als es uns lieb ist.

Der ÖPNV ist ein anderes Thema, da funktioniert das bereits jetzt schon relativ gut. Buse fahren über den Tag gesehen keine relativ langen Strecken und haben, wie du richtig erkannt hast, mehr Platz für Akkus. Zudem kann man hier problemlos über Nacht laden. Auch ist das Thema Kosten hier nicht ganz so tragisch, wie bei einer Privatperson und genau das ist auch der Punkt, den du in deiner Rechnung ausser Acht gelassen hast. E-Autos sind im Vergleich einfach viel zu teuer und das wird sich in den nächsten Jahren auch nicht ändern. Deine Beispiele beschränken sich auf den Stadtverkehr, bzw. Kurzstrecken mit längeren Standzeiten - bei Langstrecken ist das so nicht praktikabel.

 
  • Fahrberichte (Presse) und Fahrerlebnisse (Besitzer) zum BMW M2 Competition Beitrag #757
Bender82

Bender82

Stammuser
Beiträge
737
Punkte Reaktionen
239
Fahrzeugtyp
330i Touring G21
Induktionsspule in der Autobahn wärs doch.... oder an Kreuzungen wo die Autos ne Weile stehen.

 
  • Fahrberichte (Presse) und Fahrerlebnisse (Besitzer) zum BMW M2 Competition Beitrag #758

soultrader

Stammuser
Beiträge
939
Punkte Reaktionen
334
Fahrzeugtyp
M2 F87 LBB MY17 HS und M140i F20 AW MY17 AUT
m :) schrieb:
rechne mal mit 10-15 Jahren, das kommt eher hin ;) Dort dann überwiegend in Hybriden.. Im Langstreckenbereich werden sich batterieelektrische Fahrzeuge sowieso nicht durchsetzen, da die Standzeiten beim Laden einfach zu hoch sind.
und für den der nachdenkt, die ökobilanz am ende schlechter als die neuesten verbrennergenerationen. . . zudem wird es auch ein rohstoffthema. ich bin bei dir, die scheixxe wird sich (noch) lange nicht und hoffentlich nie durchsetzen. . . ansonsten kann man ja immer noch auswandern.

 
  • Fahrberichte (Presse) und Fahrerlebnisse (Besitzer) zum BMW M2 Competition Beitrag #759
CJM2C

CJM2C

Stammuser
Beiträge
900
Punkte Reaktionen
395
Fahrzeugtyp
M2 Competition
m :) schrieb:
Der ÖPNV ist ein anderes Thema, da funktioniert das bereits jetzt schon relativ gut. Buse fahren über den Tag gesehen keine relativ langen Strecken und haben, wie du richtig erkannt hast, mehr Platz für Akkus. Zudem kann man hier problemlos über Nacht laden. Auch ist das Thema Kosten hier nicht ganz so tragisch, wie bei einer Privatperson und genau das ist auch der Punkt, den du in deiner Rechnung ausser Acht gelassen hast. E-Autos sind im Vergleich einfach viel zu teuer und das wird sich in den nächsten Jahren auch nicht ändern. Deine Beispiele beschränken sich auf den Stadtverkehr, bzw. Kurzstrecken mit längeren Standzeiten - bei Langstrecken ist das so nicht praktikabel.

Naja also unser ÖPNV fährt auch Überland, teilweise über einen ordentlichen Berg bis zur nächsten Stadt. Und die Preise werden wie bei allem mit der Zeit auch nach unten gehen, ist doch bei allem so, Technik z.B. ein Samungs S9 kostet am Anfang auch fast ein 1000er und nach ein paar Wochen purzeln die Preise. Wer der erste sein will der die neue Technik hat muss auch bereit sein tiefer in die Tasche zu greifen. Wer wartet bekommt es dann eben günstiger. Wenn der E-Makrt mal richtig fahrt aufnimmer regelt Angebot und Nachrfrage die Preise automatisch.

 
  • Fahrberichte (Presse) und Fahrerlebnisse (Besitzer) zum BMW M2 Competition Beitrag #760

Gast5445

Guest
m :) schrieb:
rechne mal mit 10-15 Jahren, das kommt eher hin ;) Dort dann überwiegend in Hybriden.. Im Langstreckenbereich werden sich batterieelektrische Fahrzeuge sowieso nicht durchsetzen, da die Standzeiten beim Laden einfach zu hoch sind.

Soll ich Dir mal die Planzahlen von VW senden? :p

Die sehen das anders als Du.

 
Thema:

Fahrberichte (Presse) und Fahrerlebnisse (Besitzer) zum BMW M2 Competition

Fahrberichte (Presse) und Fahrerlebnisse (Besitzer) zum BMW M2 Competition - Ähnliche Themen

Welche Abgasanlage M2 Competition?: Hallo zusammen, Ich habe mir vor kurzem einen BMW M2 Competition zugelegt. Nun bin ich auf der Suche nach einer lauteren Abgasanlage. Sie...
F87 BMW M2 Competition - Fehlverhalten mit der Schubabschaltung: BMW M2 Competition - Fehlverhalten mit der Schubabschaltung Hallo, kennt jemand das nachfolgend von mir beschriebene Fehlverhalten mit der...
F87 Zulassung Winterräder: Hi, ich fahre einen Bmw m2 lci und habe mir winterräder vom bmw m2 competition gekauft. Bei der Montage wurde ich nun von bmw gefragt, ob mir ein...
F87 Michelin Pilot Sport Cup 2 auf M2 Competition ohne Sport Fahrwerk für die Nordschleife: Hallo zusammen, ich war letztes Jahr zum ersten mal mit meinem komplett originalen M2 Competition auf der Nordschleife, das war mein erstes mal...
F87 Schöner und lesenswerter Artikel von Hagerty über dem M2 Competition: Schöner und lesenswerter Artikel von Hagerty über den M2 Competition als ev. Klassiker der Zukunft...
Oben Unten