Modellpflegemassnahmen März 2015 für F22

Diskutiere Modellpflegemassnahmen März 2015 für F22 im Fahrzeugpflege Forum im Bereich Allgemeines zum BMW 2er; München. Eine neue Einstiegsmotorisierung, ein weiteres Allrad-Modell und zusätzliche Ausstattungsvarianten steigern ab März 2015 die Vielfalt im...
  • Modellpflegemassnahmen März 2015 für F22 Beitrag #1

SAMOHT

Guest
München. Eine neue Einstiegsmotorisierung, ein weiteres Allrad-Modell und zusätzliche Ausstattungsvarianten steigern ab März 2015 die Vielfalt im Programm für das BMW 2er Coupé. Mit der Markteinführung des neuen BMW 218i Coupé hält erstmals ein Dreizylinder-Benzinantrieb der neuen BMW Group Motorenfamilie Einzug in das sportlich-elegante Kompaktmodell der Marke. Modernste BMW TwinPower Turbo Technologie verhilft der neuen Antriebseinheit zu einer Höchstleistung von 100 kW/136 PS und vorbildlicher Effizienz (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,6 – 5,1 Liter; CO2-Emissionen kombiniert: 130 – 118 g/km)*. Außerdem ist der intelligente Allradantrieb BMW xDrive ab März 2015 auch für das BMW 220d Coupé verfügbar. Erweiterte Möglichkeiten für eine gezielt am persönlichen Stil des Fahrers orientierte Individualisierung werden mit den neuen Ausstattungsvarianten geschaffen. Das alternativ zur Basisausstattung verfügbare Angebot umfasst künftig das Modell Advantage sowie die Modelle Luxury Line, Sport Line und M Sport.

Herausragend sportliche Fahreigenschaften und eine ebenso dynamische wie elegante Linienführung machen das BMW 2er Coupé zur absoluten Ausnahmeerscheinung in seiner Klasse. Dank einer großen Vielfalt im Antriebsportfolio und im Ausstattungsprogramm bietet der kompakte Zweitürer zudem ideale Voraussetzungen für maßgeschneiderte Fahrfreude. Einschließlich der neuen Einstiegsmotorisierung stehen zum Frühjahr 2015 vier Otto- und drei Dieselantriebe zur Auswahl, deren markentypische Leistungscharakteristik gemeinsam mit dem im Premium-Kompaktsegment einzigartigen Hinterradantrieb für ein besonders intensives Fahrerlebnis sorgt. Zusätzliche Facetten der Fahrfreude erschließt der intelligente Allradantrieb xDrive, der bereits für das BMW M235i Coupé und künftig auch für das BMW 220d Coupé verfügbar ist. Alle Motoren können optional mit dem 8-Gang Steptronic Getriebe kombiniert werden. Beim BMW 220d xDrive Coupé gehört es ebenso wie beim stärksten Diesel-Modell, dem BMW 225d Coupé, zur Serienausstattung.

Kompakt, kraftvoll, charakterstark: Der neue Dreizylinder-Ottomotor mit BMW TwinPower Turbo Technologie im BMW 218i Coupé.

Drehfreude, Laufruhe und Effizienz kennzeichnen den Dreizylinder-Ottomotor im neuen BMW 218i Coupé. Die neuentwickelte Antriebseinheit erzeugt aus einem Hubraum von 1,5 Litern eine Höchstleistung von 100 kW/136 PS sowie ein maximales Drehmoment von 220 Newtonmetern, das schon bei 1 250 min-1 zur Verfügung steht. Seine BMW TwinPower Turbo Technologie umfasst einen in den Abgaskrümmer integrierten Turbolader, eine weiterentwickelte Benzin-Direkteinspritzung, die jüngste Ausführung der variablen Ventilsteuerung VALVETRONIC und die variable Nockenwellensteuerung Doppel-VANOS: Der neue Antrieb ist nach klassischem Muster vorn längs unter der Motorhaube positioniert. Sein geringes Gewicht begünstigt die für sportlich-agiles Fahrverhalten maßgebliche harmonische Lastverteilung im Verhältnis von nahezu 50 : 50 zwischen Vorder- und Hinterachse.

Den Spurt von null auf 100 km/h absolviert das neue BMW 218i Coupé in 8,8 Sekunden (Automatik: 8,9 Sekunden). Die Höchstgeschwindigkeit beträgt jeweils 212 km/h. Die temperamentvolle Kraftentfaltung beim Beschleunigen wird von einem markant sportlichen Motorsound begleitet. Darüber hinaus ist der Charakter des Dreizylinder-Motors von markentypischer Laufkultur geprägt. Er weist hinsichtlich seines Schwingungsverhaltens Parallelen zum Reihensechszylinder-Motor von BMW auf und verfügt über eine wälzgelagerte Ausgleichswelle aus geschmiedetem Stahl zur Reduzierung von Vibrationen.

Zur hohen Effizienz der neuen Modellvariante tragen auch die ebenfalls weiterentwickelten Getriebe bei. Mit dem serienmäßigen 6-Gang Schaltgetriebe verbraucht das neue BMW 218i Coupé durchschnittlich 5,6 bis 5,1 Liter je 100 Kilometer (CO2-Wert: 130 bis 118 Gramm pro Kilometer). In Verbindung mit dem 8-Gang Steptronic Getriebe liegen die entsprechenden Werte zwischen 5,5 und 5,1 Liter beziehungsweise 129 und 118 Gramm (Werte im EU-Testzyklus, abhängig vom gewählten Reifenformat).

Intelligenter Allradantrieb und aktuellste Dieseltechnologie: Das neue BMW 220d xDrive Coupé.

Zur neuen Motorenfamilie gehört auch der 2,0 Liter große Vierzylinder-Dieselmotor mit BMW TwinPower Turbo Technologie des BMW 220d Coupé. Für dieses Modell wird ab März 2015 alternativ zum Hinterradantrieb das System BMW xDrive angeboten. Im neuen BMW 220d xDrive Coupé sorgt der intelligente Allradantrieb nicht nur für optimierte Traktion und Fahrstabilität bei allen Fahrbahn- und Witterungsverhältnissen, sondern auch für gesteigerte Dynamik bei sportlicher Kurvenfahrt und ein optimiertes Spurtvermögen.

Das 140 kW/190 PS starke Allrad-Modell beschleunigt in 6,8 Sekunden von null auf 100 km/h. Sein Durchschnittsverbrauch liegt zwischen 4,7 und 4,3 Litern je 100 Kilometer, die CO2-Emissionen betragen 124 bis 113 Gramm pro Kilometer (Werte im EU-Testzyklus, abhängig vom gewählten Reifenformat).

Eleganz und Dynamik nach Maß: Die neuen Modellvarianten Advantage, Sport Line, Luxury Line und M Sport.

Beste Voraussetzungen für Fahrfreude auf Premium-Niveau bietet bereits die Serienausstattung des BMW 2er Coupé, die unter anderem eine Klimaautomatik, das Radio BMW Professional und das Bediensystem iDrive einschließlich eines hochauflösenden 6,5 Zoll-Farbdisplays, ein Lederlenkrad, eine Telefon-Freisprecheinrichtung mit USB-Schnittstelle, einen Regensensor, eine verschiebbare Armauflage sowie je nach Motorisierung 16 oder 17 beziehungsweise 18 Zoll (BMW M235i Coupé) große Leichtmetallräder umfasst. Alternativ zur Basisausstattung stehen ab März 2015 vier Modellvarianten zur Auswahl. Mit ihren jeweils harmonisch aufeinander abgestimmten Design- und Ausstattungsmerkmalen ermöglichen sie eine gezielte Steigerung der Funktionalität, des Komforts, der hochwertigen Eleganz und der Sportlichkeit des BMW 2er Coupé.

Beim Modell Advantage wird die Serienausstattung um Multifunktionstasten für das Lenkrad, eine Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion, eine Park Distance Control mit Sensoren am Fahrzeugheck, ein Ablagenpaket und Nebelscheinwerfer ergänzt. Zusätzlich zu diesen Optionen beinhalten das Modell Sport Line und das ab Frühjahr 2015 erstmals für das BMW 2er Coupé verfügbare Modell Luxury Line auch 17 Zoll große Leichtmetallräder in jeweils exklusivem Design, das Lichtpaket und das Ambientelicht mit variabler Farbgebung sowie spezifische Einstiegsleisten, Sitzpolsterungen, Interieurleisten und Fahrzeugschlüssel.

Das neue Modell Luxury Line ist außerdem an der Chrome Line Exterieur zu erkennen. Darüber hinaus sind die Einfassungen der äußeren Lufteinlässe, die Frontseiten der elf Nierenstäbe, der Quersteg in der Heckschürze und die Endrohrblende der Abgasanlage in Chrom Hochglanz gehalten. Im Innenraum sorgen Interieurleisten in der Edelholzausführung Fineline Stream einschließlich einer Akzentleiste in Oxidsilber, ein Sport-Lederlenkrad sowie die Lederausstattung Dakota in den Farben Schwarz, Terra oder Oyster mit Akzenten in Oyster dunkel und eine Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer für ein besonders exklusives Ambiente.

Beim Modell Sport Line sind die entsprechenden Exterieurmerkmale sowie die Außenspiegelkappen in Schwarz hochglänzend ausgeführt. Gemeinsam mit der auf acht reduzierten Zahl der Nierenstäbe betonen diese Details die dynamische Ausstrahlung des Zweitürers. Sportsitze für Fahrer und Beifahrer in Stoff-/Alcantara-Ausführung, Interieurleisten in Schwarz hochglänzend einschließlich einer Akzentleiste in Korallrot matt, ein spezifisch gestaltetes Instrumentenkombi und ein Kniepad auf der Fahrerseite der Mittelkonsole erzeugen sportives Flair im Innenraum. Mit dem serienmäßigen Fahrerlebnisschalter lässt sich bei diesem Modell zudem der Modus SPORT+ auswählen.

Auch das Modell M Sport umfasst alle Ausstattungsmerkmale des Modells Advantage und bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Ergänzungen, die das intensive Fahrerlebnis im BMW 2er Coupé fördern und auch optisch unterstreichen. Dazu gehören das M Sportfahrwerk einschließlich einer Fahrzeugtieferlegung um 10 Millimeter, 17 Zoll große M Leichtmetallräder im Doppelspeichendesign, das M Aerodynamikpaket mit großen Lufteinlässen an der Front, markanten Seitenschwellern und einem Diffusor-Einsatz für die Heckschürze, die BMW Individual Hochglanz Shadow Line sowie eine spezifische Gestaltung der BMW Niere und eine Endrohrblende in Chrom-Ausführung. M typisches Flair im Innenraum entsteht unter anderem durch Einstiegsleisten mit M Kennzeichnung, Sportsitze für Fahrer und Beifahrer in Stoff-/Alcantara-Ausführung mit exklusivem M Design, Interieurleisten in der Variante Aluminium Hexagon mit einer Akzentleiste in Estorilblau, das M Lederlenkrad, das spezifische Ziffernblattdesign für das Instrumentenkombi, den anthrazitfarbenen BMW Individual Dachhimmel, das Kniepad im Fahrerfußraum, die M Fahrerfußstütze und die Möglichkeit, per Fahrerlebnisschalter den Modus SPORT+ zu aktivieren.

* Die Verbrauchswerte wurden auf Basis des ECE-Testzyklus ermittelt, abhängig vom Reifenformat
218i-Motor.jpg

Quelle BMW PDF:
Anhang anzeigen BMW_2er_Coupé_2015_DE.pdf
 
  • Modellpflegemassnahmen März 2015 für F22 Beitrag #61
disprin

disprin

Stammuser
Beiträge
2.441
Punkte Reaktionen
116
Wartet doch ab - man will sich doch zum näcshten Auto steigern.... ;)
HUD vermisse ich nicht - habe auch noch nie eines live gesehen. Vielleicht würd ich es dann vermissen.
 
  • Modellpflegemassnahmen März 2015 für F22 Beitrag #62
tome691

tome691

Beiträge
276
Punkte Reaktionen
2
definitiv hatte es in jedem auto bis jetzt. was ich aber dazu sagen muss, das staubloch wo die silberene scheibe drin ist zu putzen ginge nicht im zweier man kommt so schon nicht gescheit unter die scheibe. aber an u für sich ist es top alleine schon dass man die songliste durchblättern kann^^
 
  • Modellpflegemassnahmen März 2015 für F22 Beitrag #63
misteran

misteran

Stammuser
Beiträge
6.459
Punkte Reaktionen
1.374
Fahrzeugtyp
M235i Coupé
Ich bin mal einen 4er Probegefahren, der hatte das HUD. Schon geil und sehr Sinnvoll. Ob ich es mitbestellt hätte im 2er. Vermutlich schon.
 
  • Modellpflegemassnahmen März 2015 für F22 Beitrag #64
mahatmanich

mahatmanich

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
5
Fahrzeugtyp
235
misteran schrieb:
Ich bin mal einen 4er Probegefahren, der hatte das HUD. Schon geil und sehr Sinnvoll. Ob ich es mitbestellt hätte im 2er. Vermutlich schon.

Ich bin einen 4er ausgiebig Probegefahren, auch einen 5er. Beide hatten das. Und den 4er GC habe ich ohne das Zeuch bestellt. Irgendwie hat's mich mehr gestört als dass ich es toll fand ...
 
  • Modellpflegemassnahmen März 2015 für F22 Beitrag #65

SAMOHT

Guest
Kain schrieb:
Nun ja ist ja dann aus SA die dann eben teuere ist ... Nur wiso sollte ich auf so was verzichten? Weils ein kleinerer Wagen ist als der Bmw 4er? Ich versteh da keinen sinn darin die untren Modelpaletten so zu kastrieren.

Weil es irgendeine differenzierung zu einem größeren Modell geben muss.
Man kann sich ja einen 3er oder 4er kaufen wenn man alles haben will.

Wie mahatmanich schrieb, mich würde sowas vor allem Nachts stören.
 
  • Modellpflegemassnahmen März 2015 für F22 Beitrag #66
misteran

misteran

Stammuser
Beiträge
6.459
Punkte Reaktionen
1.374
Fahrzeugtyp
M235i Coupé
Man kann es abstellen, wenn man es nicht will bzw. stört. Mich stört nachts immer das Navidisplay. Dann schalte ich es aus.
 
  • Modellpflegemassnahmen März 2015 für F22 Beitrag #67

Kain

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
SAMOHT schrieb:
Weil es irgendeine differenzierung zu einem größeren Modell geben muss.
Man kann sich ja einen 3er oder 4er kaufen wenn man alles haben will.

Wie mahatmanich schrieb, mich würde sowas vor allem Nachts stören.

Ich zum Beispiel kaufe mir den 2er weil der genau un meine Garage passt. Beim 4er bring ich das tor nich mehr zu ... und nach dem ich jetzt 3 Jahre das Auto immer draussen stehn hatte und es dementsprechend den Lack nicht zum positiven gereicht hat will ich jetzt wieder ein Auto das da rein passt ... und wenns nur fürn Winter is das ich mich nicht immer abfrien muass in der früh ...
 
  • Modellpflegemassnahmen März 2015 für F22 Beitrag #68
Ruhri

Ruhri

Beiträge
288
Punkte Reaktionen
9
Fahrzeugtyp
BMW 228i
Kain schrieb:
Ich zum Beispiel kaufe mir den 2er weil der genau un meine Garage passt. Beim 4er bring ich das tor nich mehr zu ... und nach dem ich jetzt 3 Jahre das Auto immer draussen stehn hatte und es dementsprechend den Lack nicht zum positiven gereicht hat will ich jetzt wieder ein Auto das da rein passt ... und wenns nur fürn Winter is das ich mich nicht immer abfrien muass in der früh ...

Das ist auch einer meiner Gründe. Die Autos werden immer größer, aber die Garagen wachsen nicht mit. Der 2er ist so lang wie der E36. Mehr Auto brauche ich nicht. Der 2er ist für mich inzwischen der neuer/wahre 3er.
 
  • Modellpflegemassnahmen März 2015 für F22 Beitrag #69
misteran

misteran

Stammuser
Beiträge
6.459
Punkte Reaktionen
1.374
Fahrzeugtyp
M235i Coupé
Aber nur von den Abmessungen, von der Qualität leider nicht so hochwertig wie der E9x.
 
  • Modellpflegemassnahmen März 2015 für F22 Beitrag #70
Ruhri

Ruhri

Beiträge
288
Punkte Reaktionen
9
Fahrzeugtyp
BMW 228i
misteran schrieb:
Aber nur von den Abmessungen, von der Qualität leider nicht so hochwertig wie der E9x.

Naja, ich lass mich überraschen. Beim Vorführer gab es eigentlich nichts auszusetzen.
 
  • Modellpflegemassnahmen März 2015 für F22 Beitrag #71
misteran

misteran

Stammuser
Beiträge
6.459
Punkte Reaktionen
1.374
Fahrzeugtyp
M235i Coupé
Die Materialanmutung ist nicht so hochwertig in meinen Augen. Die Ecken wo man nicht direkt sieht, sind unsauber verarbeitet. Die Ablagen sind nicht mit Filz ausgelegt.

Immerhin knarzt nichts, wie im altem 1er.
 
  • Modellpflegemassnahmen März 2015 für F22 Beitrag #72
Ruhri

Ruhri

Beiträge
288
Punkte Reaktionen
9
Fahrzeugtyp
BMW 228i
misteran schrieb:
Die Materialanmutung ist nicht so hochwertig in meinen Augen. Die Ecken wo man nicht direkt sieht, sind unsauber verarbeitet. Die Ablagen sind nicht mit Filz ausgelegt.

Immerhin knarzt nichts, wie im altem 1er.

So genau habe ich dann nicht hingeschaut. Geräusche habe ich keine gehört und innen wird ja in der Regel sowieso erst beim FL nachgebessert. War bei meinem E90 auch so. Üblicherweise kaufe ich auch erst dann. Aber dieses Mal wollte ich nicht so lange warten. Da muss ich ihn nehmen wie er kommt.
 
  • Modellpflegemassnahmen März 2015 für F22 Beitrag #73
Hauby

Hauby

Beiträge
385
Punkte Reaktionen
30
Fahrzeugtyp
hat endlich seinen M2C
misteran schrieb:
Aber nur von den Abmessungen, von der Qualität leider nicht so hochwertig wie der E9x.

Ich konnte qualitativ keine Unterschiede zu meinem E90 (VFL) feststellen - kannst Du Beispiele nennen?
 
  • Modellpflegemassnahmen März 2015 für F22 Beitrag #74
misteran

misteran

Stammuser
Beiträge
6.459
Punkte Reaktionen
1.374
Fahrzeugtyp
M235i Coupé
Das Armaturenbrett wirkt einfach billig. Die Ablagen in dem Türen, verkratzen sehr schnell.
Man sieht das Metal vom Dach im Innenraum. Der Dachhimmel hat eine viel gröbere Naht.
Der Sitz ist bei mir schon eingerissen. (Wurde auf Garantie getauscht )
 
  • Modellpflegemassnahmen März 2015 für F22 Beitrag #75
Ruhri

Ruhri

Beiträge
288
Punkte Reaktionen
9
Fahrzeugtyp
BMW 228i
misteran schrieb:
Das Armaturenbrett wirkt einfach billig. Die Ablagen in dem Türen, verkratzen sehr schnell.
Man sieht das Metal vom Dach im Innenraum. Der Dachhimmel hat eine viel gröbere Naht.
Der Sitz ist bei mir schon eingerissen. (Wurde auf Garantie getauscht )

Hört sich nicht so gut an! :kopfkratzen:
Armaturenbrett okay, das war mir klar, dass das erst nach dem FL besser wird. Die anderen Punkte schaue ich mir mal an, das mit dem Sitz geht überhaupt nicht. Ich hatte noch nie Probleme damit, außer dass mir mein "Lederpfleger" sagt, das Leder bei BMW sei inzwischen so dünn (empfindlich?), dass sie die Einfärbungen von der Jeans nicht mehr richtig wegbekommen.
 
  • Modellpflegemassnahmen März 2015 für F22 Beitrag #76
misteran

misteran

Stammuser
Beiträge
6.459
Punkte Reaktionen
1.374
Fahrzeugtyp
M235i Coupé
Mal abwarten wie der Innenraum beim 1er mit dem Facelift wird. Glaube nicht, dass da groß was geändert wird.
 
  • Modellpflegemassnahmen März 2015 für F22 Beitrag #77
Convertible

Convertible

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
1
Fahrzeugtyp
220dA Sportline Cabrio ab 03/15
Gibt den neuen Katalog auf BMW.de zum runterladen. Coupe inkl. 218i und Cabrio in einem Katalog!
31 Seiten. Werde jetzt mal in Ruhe drin schmoekern. Viel Spass!

Mit weissem Klimadisplay! Und schwarze HK-Blende!
 
  • Modellpflegemassnahmen März 2015 für F22 Beitrag #78
disprin

disprin

Stammuser
Beiträge
2.441
Punkte Reaktionen
116
Stimmt - weisses Display - Auflösung genauso mies.
Nee, Danke. In Sinne der Harmonie nehme ich das Orangene!
 
  • Modellpflegemassnahmen März 2015 für F22 Beitrag #79

Brazzo

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

ich habe mich jetzt mal mit der BMW-Pressemitteilung zu den Neuerungen im März 2015 beschäftigt was die neue Serienausstattung des Coupes angeht.

Wenn ich mich nicht vertan habe (habe nur schnell per Tablet recherchiert - hoffe, ich habe mich nirgends vertan), dann gehört zur Ausstattung Sport Line ab März 2015 (und damit zum Teil auch M Sport) folgendes zur Serienausstattung :

- Freisprecheinrichtung: bisher 300,-
- Tempomat: bisher 250,-
- PDC vorne & hinten: 200,- statt bisher 650,- (weil PDC hinten jetzt aufpreisfrei) (Quelle: aktuelle Cabrio-Preisliste)
- Regensensor: bisher 130,-
- Ablagenpaket: bisher 150,-
- Nebelscheinwerfer: bisher 210,-
- Lichtpaket: bisher 230,-
- Abschaltung Beifahrerairbag: bisher 40,- (Quelle: aktuelle 2er Cabrio-Preisliste)
- Xenon inkl. Scheinwerfer Reinigungsanlage: 920,- statt bisher 940,- (Quelle: aktuelle Cabrio-Preisliste)

Das ist eine Menge mehr wie ich finde - ungewöhnlich umfangreiche Ergänzung der Serienausstattung... Mal gespannt, wie sehr der Grundpreis deshalb steigt. Was denkt ihr? Und: wann wird wohl die neue Preisliste veröffentlicht, erst im März?


LG Brazzo
 
Thema:

Modellpflegemassnahmen März 2015 für F22

Modellpflegemassnahmen März 2015 für F22 - Ähnliche Themen

Passt die Auspuffblende des F22 Sport Line in Schwarzchrome an den F22 218i Advantage?: Mein 218i Coupé Advantage (EZ 07/20) hat eine silberne Auspuffblende. In der Preisliste des 2er Coupé aus dem Jahr 2017 habe ich beim nächst...
Sound BMW 228i: Hallo Leute, bin neu hier im 2ertalk und habe gleich ein mir persönlich sehr wichtiges Thema. Habe mir einen BMW 228i gekauft. Kurze...
BMW G82 CSL - Zurück zu den Wurzeln, oder Erbe entwurzelt?: Hallo zusammen, wie viele habe ich auch mit Spannung darauf gewartet was die BMW M GmbH als nächstes launchen würde. Neben dem aktuellen...
F87 EDELWEISS - 19“ LT°5 für den M2/M2C/M2CS - Infosammelthread: Hallo zusammen, da ich mich wie einige andere von euch auch für die Edelweiss LT°5 Felgen interessiere und mir die Infos im Sammelthread zu sehr...
m235i BJ 2015 Kaufberatung für Neuling: Hallo Zusammen, ich bin neu hier und bereits Jahrelanger BMW Fahrer. Ein neuer Wagen soll es sein, Allrad, sportlich, gute Austattung und DSG...
Oben Unten