F87 Welches Motoröl für den M235i?

Diskutiere Welches Motoröl für den M235i? im Motor, Antrieb und Abgasanlagen Forum im Bereich BMW 2er Forum; Hi Ich habe einen extra Ölwechsel mit ausgehandelt beim Kauf. Um das penible gewissen zu beruhigen wollte ich den so nach 3000 bis 5000 km...
  • Welches Motoröl für den M235i? Beitrag #1
disprin

disprin

Stammuser
Beiträge
2.441
Punkte Reaktionen
116
Hi

Ich habe einen extra Ölwechsel mit ausgehandelt beim Kauf.
Um das penible gewissen zu beruhigen wollte ich den so nach 3000 bis 5000 km machen.
Ich denke BMW wird mir da dann das 5w30 reinkippen.
Benutzen die eigentlich eigenes Öl?Bei Audi gabs immer Aral ;)

Habe irgendwo gelesen, dass einige hier auf mobil 1 0w40 umsteigen.
Ist das unbedingt zu empfehlen?
Dann müsste ich wahrscheinlich das Öl selbst Zahlen - so bekomme ich ja alles for Free.

Hab jetzt die Optionen:
- klassischen bmw ölwelchsel machen und dann bei 15000 km auf 0w40 umsetellen
Oder
- mit bmw absabbeln das sie mir 0w40 reinmachen
Oder
- 0w40 mitbringen

Habe auch gelesen, das das mobil 1 bei hohen Temperaturen dickflüssiger sein soll. Ist das jetzt nicht schlecht für die Motorleistung? Reibung? Sorry - bin da vollkommen blind ;)

Und welches mobil 1 0 w40 nehme ich denn?
Da gabs so viele...?

Sorry, viele fragen

Danke und viele Grüße an alle!

Ps: ein Fred fehlt noch... "Der 235i des Analytikers" ;) wird nach geliefert, Wagen ist da!!!:mrgreen:
 
  • Welches Motoröl für den M235i?

Anzeige

  • Welches Motoröl für den M235i? Beitrag #101

SAMOHT

Guest
Maik schrieb:
Dreh doch gleich jedes Wort einzeln um.

Was willst Du?
Es ist schon ein Unterschied ob der Marke/Hersteller vorgeschrieben ist oder nur die Spezifikation.
Deshalb fragte ich nach.
Du hast vielleicht Probleme.
 
  • Welches Motoröl für den M235i? Beitrag #102
C.M.Burns

C.M.Burns

Beiträge
470
Punkte Reaktionen
273
Fahrzeugtyp
Dies und das
Naja, würde BMW nur ne Viskositätsklasse, also z.B. 5W30 vorschreiben, kann ich aus drölfundzwanzig Ölsorten zwischen 2 EUR und 30 EUR den Liter auswählen, schreibt BMW aber SAE4711-0815-1/2 vor, dann haben diesen Saft vielleicht 2 Hersteller im Sortiment, die sich die Preise natürlich nicht gegenseitig kaputt machen werden.

Das meinte ich mit "speziellen Spezifikationen".

Monty
 
  • Welches Motoröl für den M235i? Beitrag #103

SAMOHT

Guest
C.M.Burns schrieb:
Naja, würde BMW nur ne Viskositätsklasse, also z.B. 5W30 vorschreiben, kann ich aus drölfundzwanzig Ölsorten zwischen 2 EUR und 30 EUR den Liter auswählen, schreibt BMW aber SAE4711-0815-1/2 vor, dann haben diesen Saft vielleicht 2 Hersteller im Sortiment, die sich die Preise natürlich nicht gegenseitig kaputt machen werden.

Das meinte ich mit "speziellen Spezifikationen".

Monty

Ich weiß schon was Du meintest. Es ging um die vorgeschriebene Marke/Hersteller.
 
  • Welches Motoröl für den M235i? Beitrag #105
disprin

disprin

Stammuser
Beiträge
2.441
Punkte Reaktionen
116
es gibt eine Spezifikation.
BMW ll-04 und BMW LL-01
Wenn die hinten auf der Flasche drauf steht, dann ist alles OK!
Und die Garantie ist unbeeinträchtigt!
Hab 0w-40 drin und es sogar schriftlich von BMW das mobil 1 passt!
 
  • Welches Motoröl für den M235i? Beitrag #106
235

235

Beiträge
101
Punkte Reaktionen
2
  • Welches Motoröl für den M235i? Beitrag #108
235

235

Beiträge
101
Punkte Reaktionen
2
THX.:daumen:

Dann gib ich mal 7 Liter ab.

sind die 6,5 Liter mit Filter. ?
 
  • Welches Motoröl für den M235i? Beitrag #111

yansop

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Hallo, habe auch einen M235i...

Der Nachfolger von Castrol EDGE 5W-30 ist der Castrol Edge TitaniumFST 5W-30.

Das neue hat habe keine BMW Freigabe mehr, darf dieses trotzdem verwendet werden oder doch lieber zum alten greifen (würde aber das doppelte kosten...)??

Gruß Yansop.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Welches Motoröl für den M235i? Beitrag #112
Fab240i

Fab240i

Stammuser
Beiträge
1.707
Punkte Reaktionen
992
Fahrzeugtyp
G42 M240i RWD
Würde nicht mal 5w30 fahren. Nimm lieber ein 0w40

Aber um auch deine Frage zu beantworten, nein ich würde nicht ohne Freigabe fahren und lieber zu dem alten Öl greifen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
  • Welches Motoröl für den M235i? Beitrag #113

yansop

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
vielen Dank!

Welches 0w40 mit BMW-Freigabe würdest du mir empfehlen?

Zudem wäre es toll, wenn dieses dann auch in einen Audi A3 mit den Freigaben VW50300 und VW50400 leeren könnte, das dritte Auto wäre dann evtl. noch ein Audi Q3...

 
  • Welches Motoröl für den M235i? Beitrag #114
Fab240i

Fab240i

Stammuser
Beiträge
1.707
Punkte Reaktionen
992
Fahrzeugtyp
G42 M240i RWD
Ich persönlich kann das 0w40 new life von mobil 1 empfehlen. Problem ist nur es wird demnächst von einem neuen Öl bei mobil1 ersetzt (oder ist schon ersetzt).

Deswegen leider etwas schwer zu bekommen. Ansonsten gibts denk ich von Castrol auch ein 0w40 mit LL01 Freigabe oder halt das Originale 0w40 LL01 von BMW.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Welches Motoröl für den M235i? Beitrag #115
xUniverse

xUniverse

Beiträge
232
Punkte Reaktionen
104
Fahrzeugtyp
M2C 08/19
Fab235i schrieb:
Ich persönlich kann das 0w40 new life von mobil 1 empfehlen. Problem ist nur es wird demnächst von einem neuen Öl bei mobil1 ersetzt (oder ist schon ersetzt).

Deswegen leider etwas schwer zu bekommen. Ansonsten gibts denk ich von Castrol auch ein 0w40 mit LL01 Freigabe oder halt das Originale 0w40 LL01 von BMW.
Darf ich fragen warum du 0w40 und nicht 5w30 fährst und fährst du dein auto auch im winter ?

 
  • Welches Motoröl für den M235i? Beitrag #116
Fab240i

Fab240i

Stammuser
Beiträge
1.707
Punkte Reaktionen
992
Fahrzeugtyp
G42 M240i RWD
Du hast mit 0w40 ein breiteres Temperaturfenster sowohl kalt als auch warm. Aber darüber möchte ich hier nicht wirklich diskutieren, da jeder eine andere Meinung in Sachen Öl hat.

 
  • Welches Motoröl für den M235i? Beitrag #117
xUniverse

xUniverse

Beiträge
232
Punkte Reaktionen
104
Fahrzeugtyp
M2C 08/19
Fab235i schrieb:
Du hast mit 0w40 ein breiteres Temperaturfenster sowohl kalt als auch warm. Aber darüber möchte ich hier nicht wirklich diskutieren, da jeder eine andere Meinung in Sachen Öl hat.
Um Gottes Will ich will keine Diskussion aufrufen :) mir reicht schon von dir die aussage über den Temperaturbereich :)

Danke :)

 
  • Welches Motoröl für den M235i? Beitrag #118
m :)

m :)

Stammuser
Beiträge
1.409
Punkte Reaktionen
769
Fahrzeugtyp
1er M Coupé
da braucht man eigentlich keine Wissenschaft daraus machen. 5W-30 oder 0W-40 und auf jeden Fall mit BMW Freigabe.

 
  • Welches Motoröl für den M235i? Beitrag #119
Fallout

Fallout

Stammuser
Beiträge
2.294
Punkte Reaktionen
1.240
Oder 5w40

das wäre doch eigentlich die "beste" lösung von preis/leistung her oder ;) ?

 
  • Welches Motoröl für den M235i? Beitrag #120
Schleicher

Schleicher

Stammuser
Beiträge
1.300
Punkte Reaktionen
960
Fahrzeugtyp
BMW 235i Cabrio
Fallout schrieb:
Oder 5w40

das wäre doch eigentlich die "beste" lösung von preis/leistung her oder ;) ?
Du hast da völlig Recht. Wenn man jedes Jahr seinen Ölwechsel macht wäre das das beste Öl (meine Meinung). Wer aber länger damit fährt oder

die Serviceintervalle voll ausnutzt wird bessere Öle finden. Deswegen nehmen viele halt das 0W-40. Öle bauen kontinuierlich ab. Es geht ja nicht nur um die Viskosität in den

markanten Temperaturbereichen (Kaltstart, Übergang 40°-100°, max. Index) sondern auch um die Additiv Pakete, die "hinten raus" teilweise nicht mehr vorhanden sind.

Man(n) ist immer auf der sicheren Seite wenn man ein Öl mit BMW Freigabe fährt und die Intervalle sauber einhält. Der Rest ist eine Glaubensfrage......... :victory:

 
Thema:

Welches Motoröl für den M235i?

Welches Motoröl für den M235i? - Ähnliche Themen

F87 BMW M2 F87 N55 - Motoröl: Hallo zusammen, ich habe nicht wirklich einen "Sammelthread" für die Diskussion der Motorölsorte gefunden. (Wenn ich zu blöd zu suchen bin, dann...
Oben Unten