F87 BMW M2 Competition Sound

Diskutiere BMW M2 Competition Sound im Motor, Antrieb und Abgasanlagen Forum im Bereich BMW 2er Forum; Bitte alle Sound Clips und Auspuff News vom M2 Competition hier posten. Hier ist ein M2C sound clip aus England...
  • BMW M2 Competition Sound Beitrag #1

BMWM2COMP

Beiträge
66
Punkte Reaktionen
4
Fahrzeugtyp
M2
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • BMW M2 Competition Sound Beitrag #1.001
Bamowe

Bamowe

Beiträge
1.698
Punkte Reaktionen
1.659
Fahrzeugtyp
Bajuwarischer Breitbackenbazi (M2) und koreanische Kamikazekiste (i30N)
Also ein GT3 RS, egal ob 997,991 oder 991.2 ist auf meiner Soundskala schon ganz ganz weit oben. ;)

 
  • BMW M2 Competition Sound Beitrag #1.002
Fallout

Fallout

Stammuser
Beiträge
2.294
Punkte Reaktionen
1.240
Noch weiter oben als der N55 ?!?!?!?!

 
  • BMW M2 Competition Sound Beitrag #1.003
Bamowe

Bamowe

Beiträge
1.698
Punkte Reaktionen
1.659
Fahrzeugtyp
Bajuwarischer Breitbackenbazi (M2) und koreanische Kamikazekiste (i30N)
Der liegt irgendwo im oberen Mittelfeld ...

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • BMW M2 Competition Sound Beitrag #1.004
HardyM2

HardyM2

Beiträge
440
Punkte Reaktionen
285
Fahrzeugtyp
BMW M2 LCI
Ich bin einen 997 GT3RS gefahren. Bei 4000 - knapp 9000 u/min hatte ich einen 2ten Schaltknüppel ;)

 
  • BMW M2 Competition Sound Beitrag #1.007
collin

collin

Beiträge
164
Punkte Reaktionen
129
Den Klang einer Ikone im Sportwagenbau mit dem eines Sportcoupechens zu vergleichen - ist ja schon beinahe Blasphemie ;)
 
  • BMW M2 Competition Sound Beitrag #1.008

MZwei

Beiträge
151
Punkte Reaktionen
39
MySound schrieb:
@tobias Porsche klingen doch seit jeher nicht besonders. Finde ich zumindest. Das fauchen eines 997 GT2 RS hat zwar was... aber richtig geiler Sound ist das eigentlich nicht. Ein Panamera mit V8 und Sportabgasanlage - der klingt nach was. Aber die Boxer 6 Zylinder? Ne...
der alte gt4 klang absolut genial. wüsste spontan kein fahrzeug bis sechs zylinder, das mich akkustisch mehr begeistert hat.

 
  • BMW M2 Competition Sound Beitrag #1.009

Mr. Black

Beiträge
205
Punkte Reaktionen
68
Fahrzeugtyp
M2 Competition
Wer ist eigentlich Porsche in diesem Forum?! Gäääähn... Der M2C hat keinen Sound, so ist das eben! Fährt gut, aber Sound gibt es nicht, Punkt! Wer daran Schuld ist, dass wissen wir alle und definitiv muss daran was gemacht werden für Extrageld!

In Baden Württemberg müsste es eigentlich den Absatzmarkt für den leisen M2C geben, weil da da hat man den wahrscheinlich erfunden, kotz?!

Zudem hat mir meine Kollegin, die hinter mir gefahren ist, erklärt, dass er von hinten schön scheiße aussieht! Konnte ich garnicht verstehen, aber alte Leier, der scheiß ESD eben!

Bin heute hinter einem Scirocco gefahren, der hatte so nen halbe katastrophalen ESD. War ich froh, dass man den wenigsten auch nicht gehört hat! Hilft leider auch nicht weiter...
 
  • BMW M2 Competition Sound Beitrag #1.010
Boscar

Boscar

Stammuser
Beiträge
1.163
Punkte Reaktionen
491
Fahrzeugtyp
M2 Competition (ab 03/2019)
Mr. Black schrieb:
Wer ist eigentlich Porsche in diesem Forum?! Gäääähn... Der M2C hat keinen Sound, so ist das eben! Fährt gut, aber Sound gibt es nicht, Punkt! Wer daran Schuld ist, dass wissen wir alle und definitiv muss daran was gemacht werden für Extrageld!

In Baden Württemberg müsste es eigentlich den Absatzmarkt für den leisen M2C geben, weil da da hat man den wahrscheinlich erfunden, kotz?!
 
  • BMW M2 Competition Sound Beitrag #1.011
Shena

Shena

Beiträge
1.250
Punkte Reaktionen
1.392
Fahrzeugtyp
M2 LCI, 540d xD, 220i GT
Guten Morgen,

nach überaus interessiertem Mitlesen dieses Threads dazu auch einmal meine ganz persönliche Meinung. Ich habe meinen M2 LCI 10 Tage vor der Präsentation des M2C in der BMW Welt abgeholt. Bestellt im Oktober 2017 (mit Wunschliefertermin April 2018), nachdem ich mir vor fast zwanzig Jahren das Lebensziel gesetzt hatte, einmal einen neuen Mx zu besitzen. Anders als vielleicht die meisten (viele?) hier, habe ich nicht vor, den M2 jemals wieder zu verkaufen. Mein M2 ist saisonzugelassen, steht immer in der Garage und wird i.d.R. nur gefahren, wenn es garantiert nicht regnet. Bis auf den ein oder anderen geplanten Trackausflug, fahre ich mit dem Auto nur, wenn ich auf das Pure auch wirklich Lust habe oder die wöchentliche Bewegungsfahrt ansteht (mein Daily ist ab November ein G30 540i).

Und nun zum eigentlichen Kern in Bezug auf das "Pure": Es gibt in den Appstores von BMW die M Performance Sound Player-App, mit der man seinerzeit die Performance-AGAs vermarktet hat. Ist eine nette Spielerei, bei der man sich verschiedene AG- und M-Modelle mit und ohne Performance-Anlage anhören kann. Und ich gehe mal davon aus, dass die Audiofiles professionell aufgenommen worden sind. Ich habe den Klang des S55 schon im M3/M4 (als er noch laut war) im Vergleich zum N55 nie gemocht - zu blechern, zu rappelig. Aber das ist eine reine Geschmacksfrage (und auch gut so), aber letztlich war eben noch ein Klang vorhanden. Ich hatte gestern die Räder vom Auto runter, um sie vor der bevorstehenden Winterpause gründlich zu reinigen und die Felgen mit Nextzett Hartglanz zu versiegeln. Gegen Abend bin ich dann durch den Ort gefahren, um das Auto warm abstellen zu können. War gerade Dorffest und recht viel Publikum auf der Straße... Man braucht keine Ampelstarts und kein Vollgas, es reicht schon sanftes Hochdrehen auf 3000...4000 rpm, um alle Blicke (im Sinne von "Ach du Scheiße, was war das denn gerade?") auf seinem Auto zu haben. Die Klangkulisse eines N55 (keine HJS DP, Serien-AGA) ist einfach MEGA.

Und jetzt die traurige Wahrheit: Sound ist das letzte Antriebsmerkmal, was einen Verbrennungsmotor in unserer heutigen kulturellen Prägung noch positiv von einem Elektromotor unterscheidet. Sound ist genau das, was Emotionen (egal welcher Art) hervorruft. Alles andere kann der Elektromotor heute schon besser. Ausreichend Leistung vorausgesetzt, können Drehmoment-/Leistungskennlinien jedes beliebigen Antriebs (E30, E36, E46, E92, F82) nachgebildet werden, volldigitale Kombiinstrumente schaffen die Illusion eines Verbrenners mit Drehzahlmesser und ähnlichem und das ASD liefert die passende Klangkulisse - und von außen hört der Passant nur noch Abrollgeräusche. Wer heute schon lieber mit geschlossenen Fenstern fährt und das ASD genießt, ist in dieser Welt schon angekommen.

So wie ein 1968er Ford Mustang beim Vorbeifahren eine Duftnote unverbrannten Kraftstoffs hinterlassen muss, muss ein Verbrennungsmotor in einem Sportcoupe auch genau danach klingen. Keine Ahnung, ob ich mit 40 Jahren schon Old School sein kann, aber das ist meine Sicht der Dinge.

Und jetzt kommt es (und das gibt sicherlich hier einen Aufschrei): Und weil er den Charakter des Verbrennungsmotors verloren hat, halte ich den M2C im Vergleich zum M2 nicht für das bessere Auto. Ich drücke allen M2C-Besitzern die Daumen, dass die namhaften AGA-Anbieter das noch ein weiteres Mal richten können - ehrlich dran glauben mag ich so recht allerdings nicht.

 
  • BMW M2 Competition Sound Beitrag #1.012
Boscar

Boscar

Stammuser
Beiträge
1.163
Punkte Reaktionen
491
Fahrzeugtyp
M2 Competition (ab 03/2019)
Ruediger schrieb:
Guten Morgen,

nach überaus interessiertem Mitlesen dieses Threads dazu auch einmal meine ganz persönliche Meinung. Ich habe meinen M2 LCI 10 Tage vor der Präsentation des M2C in der BMW Welt abgeholt. Bestellt im Oktober 2017 (mit Wunschliefertermin April 2018), nachdem ich mir vor fast zwanzig Jahren das Lebensziel gesetzt hatte, einmal einen neuen Mx zu besitzen. Anders als vielleicht die meisten (viele?) hier, habe ich nicht vor, den M2 jemals wieder zu verkaufen. Mein M2 ist saisonzugelassen, steht immer in der Garage und wird i.d.R. nur gefahren, wenn es garantiert nicht regnet. Bis auf den ein oder anderen geplanten Trackausflug, fahre ich mit dem Auto nur, wenn ich auf das Pure auch wirklich Lust habe oder die wöchentliche Bewegungsfahrt ansteht (mein Daily ist ab November ein G30 540i).

Und nun zum eigentlichen Kern in Bezug auf das "Pure": Es gibt in den Appstores von BMW die M Performance Sound Player-App, mit der man seinerzeit die Performance-AGAs vermarktet hat. Ist eine nette Spielerei, bei der man sich verschiedene AG- und M-Modelle mit und ohne Performance-Anlage anhören kann. Und ich gehe mal davon aus, dass die Audiofiles professionell aufgenommen worden sind. Ich habe den Klang des S55 schon im M3/M4 (als er noch laut war) im Vergleich zum N55 nie gemocht - zu blechern, zu rappelig. Aber das ist eine reine Geschmacksfrage (und auch gut so), aber letztlich war eben noch ein Klang vorhanden. Ich hatte gestern die Räder vom Auto runter, um sie vor der bevorstehenden Winterpause gründlich zu reinigen und die Felgen mit Nextzett Hartglanz zu versiegeln. Gegen Abend bin ich dann durch den Ort gefahren, um das Auto warm abstellen zu können. War gerade Dorffest und recht viel Publikum auf der Straße... Man braucht keine Ampelstarts und kein Vollgas, es reicht schon sanftes Hochdrehen auf 3000...4000 rpm, um alle Blicke (im Sinne von "Ach du Scheiße, was war das denn gerade?") auf seinem Auto zu haben. Die Klangkulisse eines N55 (keine HJS DP, Serien-AGA) ist einfach MEGA.

Und jetzt die traurige Wahrheit: Sound ist das letzte Antriebsmerkmal, was einen Verbrennungsmotor in unserer heutigen kulturellen Prägung noch positiv von einem Elektromotor unterscheidet. Sound ist genau das, was Emotionen (egal welcher Art) hervorruft. Alles andere kann der Elektromotor heute schon besser. Ausreichend Leistung vorausgesetzt, können Drehmoment-/Leistungskennlinien jedes beliebigen Antriebs (E30, E36, E46, E92, F82) nachgebildet werden, volldigitale Kombiinstrumente schaffen die Illusion eines Verbrenners mit Drehzahlmesser und ähnlichem und das ASD liefert die passende Klangkulisse - und von außen hört der Passant nur noch Abrollgeräusche. Wer heute schon lieber mit geschlossenen Fenstern fährt und das ASD genießt, ist in dieser Welt schon angekommen.

So wie ein 1968er Ford Mustang beim Vorbeifahren eine Duftnote unverbrannten Kraftstoffs hinterlassen muss, muss ein Verbrennungsmotor in einem Sportcoupe auch genau danach klingen. Keine Ahnung, ob ich mit 40 Jahren schon Old School sein kann, aber das ist meine Sicht der Dinge.

Und jetzt kommt es (und das gibt sicherlich hier einen Aufschrei): Und weil er den Charakter des Verbrennungsmotors verloren hat, halte ich den M2C im Vergleich zum M2 nicht für das bessere Auto. Ich drücke allen M2C-Besitzern die Daumen, dass die namhaften AGA-Anbieter das noch ein weiteres Mal richten können - ehrlich dran glauben mag ich so recht allerdings nicht.

Lange, inhaltlich tiefer gehende Posts - ganz nach meinem Geschmack!...;-)
 
  • BMW M2 Competition Sound Beitrag #1.013
Ralf1972

Ralf1972

Beiträge
65
Punkte Reaktionen
156
Fahrzeugtyp
M2 Competition
Hallo Rüdiger,

in deinem Beitrag entdecke ich eine Gemeinsamkeit zu mir, auch hatte schon immer den Wunsch einen "M" zu fahren. Schon als ich mit meinem Kadett GSi 16V durch die Eifel gehoppelt bin habe ich mich oben am Ring verliebt nach einem E36 M3 umgedreht. Nun, 28 Jahre nach Erwerb des Führerscheins habe ich nun bald einen M in der Garage stehen. Und es erfüllt mich mit Stolz, ich habe das Auto übrigens gekauft und nicht geleast. Er soll sehr lange bei mir bleiben.

Und nun schreie ich auf

Deine Meinung zum Verlust des Charakters eines Verbrenners kann ich ganz und gar nicht teilen. Auch mit Micky Mäusen auf den Ohren spürt man einen Verbrenner, auch wenn er so ruhig läuft wie unser Reihensechser. Wir fahren doch alle lange genug Auto um zu wissen wie man ein Auto spürt. Natürlich auch über die Akustik, aber doch nicht ausschließlich. Ob sich nun die Menschen in meinem Dorf nach meinem Auto umdrehen und denken "ach du Scheisse", warum auch immer sie das denken, ist mir persönlich so was von egal. Das brauche ich nicht. Ich weiß welch mechanisches Meisterwerk unter der Haube arbeitet, und nur das gefällt mir. Ich weiß jetzt schon das ich oft in der Garage stehen und verliebt mein Auto anschauen werde. Mit stehendem Motor und geöffneter Motorhaube. Klingt verrückt, ich weiß, aber ein bisschen bekloppt sind wir ja eh alle. Und nun folgt vielleicht der nächste Aufschrei, für mich ist der M2 im Vergleich zum M2C nicht das bessere Auto nur weil er lauter ist.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • BMW M2 Competition Sound Beitrag #1.014
Peter

Peter

Beiträge
218
Punkte Reaktionen
107
Fahrzeugtyp
M2
Leute es sind DOCH beides Geile Autos :victory:

 
  • BMW M2 Competition Sound Beitrag #1.015
Fmjuchi

Fmjuchi

Stammuser
Beiträge
1.324
Punkte Reaktionen
744
Aber verdanmt nochmal, eines muss doch besser sein. Ausserdem ist einer neuer...
 
  • BMW M2 Competition Sound Beitrag #1.017
R1-Rider

R1-Rider

Stammuser
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
846
Fahrzeugtyp
BMW M2 N55 Stage 2
Fmjuchi schrieb:
Aber verdanmt nochmal, eines muss doch besser sein. Ausserdem ist einer neuer...

Ist doch wie bei Frauen, welche Frau ist "besser"? Die mit den größeren Hupen? :D

Alles Geschmackssache...

 
  • BMW M2 Competition Sound Beitrag #1.018
AeroMaster

AeroMaster

Stammuser
Beiträge
638
Punkte Reaktionen
227
Fahrzeugtyp
M2 F87
R1-Rider schrieb:
Ist doch wie bei Frauen, welche Frau ist "besser"? Die mit den größeren Hupen? :D

Alles Geschmackssache...

Hatten wir den Vergleich schon? Finde ich gut :daumen: .

 
  • BMW M2 Competition Sound Beitrag #1.019
Boscar

Boscar

Stammuser
Beiträge
1.163
Punkte Reaktionen
491
Fahrzeugtyp
M2 Competition (ab 03/2019)
Ab 04:45 und nochmal ab 06:00 Min.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • BMW M2 Competition Sound Beitrag #1.020
Boscar

Boscar

Stammuser
Beiträge
1.163
Punkte Reaktionen
491
Fahrzeugtyp
M2 Competition (ab 03/2019)
 
Thema:

BMW M2 Competition Sound

BMW M2 Competition Sound - Ähnliche Themen

F87 BMW M2 Competition - was ist neu?: Hier die Neuerungen vom M2 Competition (basierend auf der heutigen Pressemitteilung) im Vergleich zum alten M2 (vLCI/LCI). Motor - S55 statt...
Oben Unten