
LStrike
- Beiträge
- 426
- Punkte Reaktionen
- 538
- Fahrzeugtyp
- BMW 330d G20
Christian Menzel hat den M240i über den Kurs in Mendig gescheucht 
macht es definitiv....und trotz des Hüftgolds laut Zeitenliste exakt gleichschnell, wie unsere Totmotorkisten. Dann muss sich xDrive ja doch bemerkbar machen.
Ehrlich? Die Strecke ist doch sinnfrei. Da gibt es drei Kurven und sonst nur Geraden, wo jedes kW Mehrleistung sich direkt in Zeiten umsetzt. Ist fast schon ein Drag Strip. Ist wahrscheinlich für den Menzel ums Eck und für AMS günstig zu mieten....und trotz des Hüftgolds laut Zeitenliste exakt gleichschnell, wie unsere Totmotorkisten. Dann muss sich xDrive ja doch bemerkbar machen.
Der M240 fährt 245/255, so schmal sind die Reifen nicht. Und die VA ist auch fast so breit wie beim F87....in der Praxis bietet sich außer auf dem Track eh keine Gelegenheit das Potential der Kisten auszuloten, wenn man mal von Autobahnbolzerei absieht. Bin trotzdem erstaunt, dass der G42 trotz Mehrgewicht und schmalerer Reifen genauso schnell ist wie ein fahrwerkstechnisch gut aufgestellter (so dachte ich zumindest, da F82 Fahrwerkskomponenten verbaut) M2. Ich rede hier von den Serienfahrwerken, bevor hier das Gebashe losgeht![]()
Habe das erst jetzt gesehen. Der Typ ist doch die größte Labertasche, egal welche Fahrzeuge der fahrt. Ich habe Mitte 22 einen Vergleich auf der Renne gesehen, da ist der M240i gegen den neuen RS3 gefahren und war nur 1 oder 2 Zehntel langsamer auf der gesamten Runde. Der war aber fairerweise nicht mit den Tropheo R unterwegs. Fazit, M240i extrem gute Balance, er kaschiert sein Gewicht sehr geschickt und man merkt es ihm nicht an.Christian Menzel hat den M240i über den Kurs in Mendig gescheucht
Habe das erst jetzt gesehen. Der Typ ist doch die größte Labertasche, egal welche Fahrzeuge der fahrt. Ich habe Mitte 22 einen Vergleich auf der Renne gesehen, da ist der M240i gegen den neuen RS3 gefahren und war nur 1 oder 2 Zehntel langsamer auf der gesamten Runde. Der war aber fairerweise nicht mit den Tropheo R unterwegs. Fazit, M240i extrem gute Balance, er kaschiert sein Gewicht sehr geschickt und man merkt es ihm nicht an.
Ich schaue schon eine Ewigkeit den seine Käse Videos nicht mehr an.
Da bin ich ja mal gespannt wie er den neuen C63s bewertet was Gewicht an geht, der wiegt nämlich 2100KG, der E63S mit 2300KG und der S63S 2600KG.
So eine Quatschtante der Typ.
Nachtrag: Ich habe es gefunden: Test auf einer richtigen Strecke, unabhängiger Tester, minimale Unterschiede wenn man bedenkt, dass hier ein Light Modell fährt. Und Sport Auto lese ich auch mal gerne.
IM ÜBRIGEN, IM NÄCHSTEN HEFT GIBST EINEN TEST VOM AC SCHNITZER M240i.
Bin kein Benz Fan dennoch dies: Hybride werden halt zwingend gewichtiger. Neben dem Gewicht spielt aber auch die Gewichtsverteilung eine entscheidende Rolle. Beim C63 AMG sind vorne ein relativ leicher 4 Zylinder (mit sog. elektr. Turbo..!) und hinten unten die Batterie und der Elektromotor platziert. Schwerpunkt und Gewichtsverteilung wahrscheinlich besser als non Hybride C Modelle.Da bin ich ja mal gespannt wie er den neuen C63s bewertet was Gewicht an geht, der wiegt nämlich 2100KG, der E63S mit 2300KG und der S63S 2600KG.