(......................) laut meinem Händler bleibt dabei auch die Gewährleistung erhalten (...........................)
Genau so lange, bis du von seinem Hof fährst.
Zuletzt bearbeitet:
(......................) laut meinem Händler bleibt dabei auch die Gewährleistung erhalten (...........................)
Irrglaube seitens des Händlers. Ist genauso ein leidiges Thema wie mit der Schnitzer Box oder Auspuff. Sobald das Schnitzer FW verbaut ist, rutscht alles zu der Schnitzer Gewährleistung über. Das interessiert dann BMW herzlich wenig. Ist für BMW genauso, als würdest Du ein KW, Eibach oder H&R einbauen.Oder das AC Schnitzer RS Gewindefahrwerk, laut meinem Händler bleibt dabei auch die Gewährleistung erhalten. Hole meinen heute Mittag ab bin gespannt wie er sich nun fährt.![]()
Irrglaube seitens des Händlers. Ist genauso ein leidiges Thema wie mit der Schnitzer Box oder Auspuff. Sobald das Schnitzer FW verbaut ist, rutscht alles zu der Schnitzer Gewährleistung über. Das interessiert dann BMW herzlich wenig. Ist für BMW genauso, als würdest Du ein KW, Eibach oder H&R einbauen.
Entweder M Performance FW oder keins, wenn man von BMW später noch etwas will. Und das ist normal.
Um es zu relativieren. In den wenigstens Fällen, gibt es Probleme mit solchen Komponenten. In drei BMW´s in meinem Fall, nie Probleme mit gehabt.
Find es irgendwie amüsant ... dieser Gewährleistungsanspruch-Gedanke hier.
Fahrwerke sind per Se Verschleißteile.
Egal was ihr kauft: Gewährleistungsanspruch besteht immer, wenn etwas defekt ist. Dann hat der Händler/Hersteller das Recht und Pflicht auf Nachbesserung.
Das was hier beschrieben und in Anspruch genommen wird ist fast eher schon Gängelung und Cherry-Picking. Das Auto soll kompromisslos performen - natürlich deutlich besser als ab Werk.
Garantieansprüche über Jahre erhalten bleiben, trotz Verschleiß der Komponenten. Soll natürlich komfortabel bleiben und Geräuschkulisse darf sich keinesfalls ändern.
Hier sind soviele Wiedersprüche in diesem Thread ... und da beschwert man sich anderweitig, dass es nur noch um Track-Use oder Eisdiele gehen würde ?!
Außer Geheule wegen Garantie - oder die Jungs die wirklich fahren und halt mal Kompromisse eingehen liest man hier ja auch nichts.
Kauft das Fahrwerk das euch zusagt.
Das MP Fahrwerk ist wegen der linearen Federn ggf besser als das KW V3.
Wenn es um reine Optik geht: kauft euch einfach Tieferlegungsfedern (gewindefedern) und fertig !
Selbsteinbau oder nicht - egal. Gewährleistung besteht so oder so, wenn neu gekauft.
Zur Einstellung von den normalen Fahrwerken kann man getrost zu jedem anständigen Laden gehen, der Vermessung anbietet.
Wenn man die Werte kennt und weiß man will , gehts auch mit „dickeren Fahrwerken“ dort.
Was ist daran amüsant?
Kann jetzt natürlich nur für mich sprechen.
Ich nage gewiss nicht am Hungertuch und musste mir den M2C auch nicht vom Mund absparen aber 'nen neuen Motor (wegen Aftermarket-AGA) für
watt weiss ich---ca. 30K kann ich mir nicht mal eben aus'm Ärmel schütteln und auch nicht teure Fahrwerkskomponenten oder gar ein Differenzial
(wegen Aftermarket-Fahrwerk) für zigtausend Euronen. Habe ja schließlich noch andere Verpflichtungen.
Wir sind uns einig, dass auf Grund eines bewährten Fahrwerks, sei es KW, Sachs, Öhlins und Co., nichts kaputt geht, wenn es richtig vermessen und eingestellt ist,
genau so wenig macht der Motor die Grätsche wegen einer bewährten AGA....ABER BMW kann die Gewährleistung verweigern. Punkt.
Der von dir angesprochene Gewährleistungsanspruch besteht nur auf die zugekauften Teile und nicht auf evtl. von BMW vorgeschobene Folgeschäden an "angrenzenden" Teilen
oder Baugruppen.
Aber wie oben schon gesagt; Ich spreche hier für mich.
Wer gerne pokert, kann es ja machen und soll er auch. Sind ja alles mündige Leute hier.
Ich kann das Geld jedenfalls nicht schei..en.![]()
Das ist der einzige relevante Punkt für mich. BMW wird die Herkunft des Polterns auf das andere FW und/oder den Fakt, dass sie es nicht eingebaut haben schieben. Würde ich an deren Stelle übrigens auch machen, was auch vollkommen korrekt istDas „Problem“ mit den poltern ... oder was weiß ich, kann einfach per Gewährleistungsanspruch geltend gemacht werden.
Das ist deutsches Recht und keine KANN oder Spekulation...
Natürlich nicht.(...)Glaubst du selbst an einer Scheinkorrelation von Fahrwerk und Antriebsstrang ? ;-) (.........)
Mich würde mal zwecks Gewährleistung interessieren :
Was macht ihr wenn der Wagen mal 5 Jahre und älter ist?
Meine Werkstatt hat die neu überarbeitete Gummihülsen direkt über KW bezogen. Seit dem Wechsel an den hinteren Dämpfern ist Ruheich würde gleich zu einer vernünftigen Werkstatt mit dem Problem gehen. Den freundlichen kannste dir hier meistens in die Haare schmieren.