M2 Sitze-Thread

Diskutiere M2 Sitze-Thread im BMW M2 Forum im Bereich BMW 2er Coupé & Cabrio .::. Modelle; Gut das ich gewartet habe🤓

Stefan

Moderator
Beiträge
2.979
Punkte Reaktionen
1.200
Fahrzeugtyp
Stern 220d
Gut das ich gewartet habe🤓
 

Grandpa

Stammuser
Beiträge
4.507
Punkte Reaktionen
2.378
Fahrzeugtyp
M235i
😂
 

Pimpnase

Beiträge
360
Punkte Reaktionen
182
Fahrzeugtyp
BMW M240i Coupé
Das die besser sind, als die normalen Sportsitze - bestimmt. Aber kannst Du einschätzen, wie sich das Sitzen unterscheidet zwischen den Recaros und den Competition-Sitzen?
 

AlexSchmitt

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
16
Fahrzeugtyp
M2 Competition
Hi,
nein leider nie in den Competition Sitzen gesessen

Gruß Alex
 

S55_F87

Beiträge
56
Punkte Reaktionen
48
Fahrzeugtyp
M2 Competition
Ich werde demnächst meinen Fahrersitz ausbauen und zum Autosattler bringen. Plan dabei ist es, nachdem ich den Sitz ausgebaut habe, die Batterie wieder anzuklemmen um mit dem Schlüssel normal verriegeln zu können.
Bekomme ich wegen des nicht angeschlossenen Sitzes bereits durch das zu-/aufsperren einen Eintrag in den Fehlerspeicher?
Oder würde das erst bei Einschalten der Zündung passieren?
Danke schon mal vorab.
 

AlexSchmitt

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
16
Fahrzeugtyp
M2 Competition
100% kann ich es nicht sagen, aber das Sitzsteuergerät hat Saft sobald die Tür auf ist. Ich würde damit rechnen, dass das im Fehlerspeicher abgelegt wird. Der Fehler geht auch nicht weg, wenn der Sitz wieder eingebaut ist.

Gruß Alex
 

Stefan

Moderator
Beiträge
2.979
Punkte Reaktionen
1.200
Fahrzeugtyp
Stern 220d
Probiere mal den Notschlüssel, da dürfte eigentlich nur das Fahrertürschloss mechanisch geöffnet werden.
 

Menni

Moderator
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
1.199
Fahrzeugtyp
M2 LCI
Bekommst ziemlich sicher einen Airbagfehler.
 

S55_F87

Beiträge
56
Punkte Reaktionen
48
Fahrzeugtyp
M2 Competition
Danke euch, dann weiß ich immerhin, womit ich rechnen muss.

Notschlüssel ist eine gute Idee und sicher einen Versuch wert (y). Fraglich bleibt, wie die Alarmanlage auf das mechanische entriegeln reagiert. Sollte ich am besten mal ausprobieren.
 

Stefan

Moderator
Beiträge
2.979
Punkte Reaktionen
1.200
Fahrzeugtyp
Stern 220d
Das mit dem Notschlüssel, war so ein Gedankenspiel.

Ich bleibe dabei, mit abgeschl. Batterie und den Notschlüssel geht es, vorrausgesetzt die Tür lässt sich mechanisch aufschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:

twister

Stammuser
Beiträge
1.259
Punkte Reaktionen
648
Fahrzeugtyp
M2C
Danke euch, dann weiß ich immerhin, womit ich rechnen muss.

Notschlüssel ist eine gute Idee und sicher einen Versuch wert (y). Fraglich bleibt, wie die Alarmanlage auf das mechanische entriegeln reagiert. Sollte ich am besten mal ausprobieren.

auch wenn das dein Problem bzgl. eines airbag Fehlers nich lösen wird, aber:
um ein Auslösen der Alarmanlage bei Aufsperren mit dem Notschlüssel zu unterbinden
musst du vorher die Karre mechanisch von innen verriegeln (Taster unter Warnblinkschalter),
dann 2 mal den Fahrertürhebel ziehen, um aussteigen zu können.
danach kannste mim Notschlüssel zu -und aufsperren.
 

Lucky11

Beiträge
339
Punkte Reaktionen
332
Fahrzeugtyp
M2C HS, 997, R129
Aber er muss die Batterie doch so oder so abklemmen, wenn er den Sitz demontiert, wegen des Sitzairbags!
Am Besten die Rücksitzlehnen umlegen, den Kofferraumteppich rausnehmen, damit er nach erfolgreichem Wiedereinbau die Batterie von innen anklemmen kann. Den Rest kann er ja mechanisch in der Zwischenzeit ent- und verriegeln. Nur der Kofferraum ist bis dahin nicht zu öffnen.
 

Stefan

Moderator
Beiträge
2.979
Punkte Reaktionen
1.200
Fahrzeugtyp
Stern 220d
Sagra, da hatte ich aber einen tüchtigen Denkfehler. 🥴 Freilich geht das mit dem Notschlüssel, wenn es mechanisch funktioniert.
Batterie ist ja abgechlossen , da können ja garkeine Steuergeräte geweckt werden. 💡
Und eine Fehlermeldung gibt es auch nicht.

Das mit dem Umlegen der Rücksitzlehnen darf man halt nicht vergessen.

Danke Lucky11
 

S55_F87

Beiträge
56
Punkte Reaktionen
48
Fahrzeugtyp
M2 Competition
Okay, ich merke schon: Batterie wieder anklemmen bei noch ausgebautem Sitz praktisch wohl nicht möglich, ohne dass das Steuergerät davon Wind bekommt...

Also am besten stromlos belassen. Werde dann auch versuchen, die Rückbank-Akrobatik (nein, jetzt bitte kein falsches Kopfkino 🥳) zu vermeiden, indem ich die Pole im Motorraum verwende. Also:
  • Batterie ausbauen, Türen und Kofferraum schließen, nur Motorhaube geöffnet
  • Im Motorraum mit der ausgebauten Batterie überbrücken und der Fernbedienung alles verriegeln
  • Überbrückungskabel wieder entfernen, Motorhaube ins Schloss fallen lassen.
(Okay, beim Abschließen könnte ich mir vermutlich den Umweg über den Motorraum sparen und einfach nur den Kofferraumdeckel ins Schloss fallen lassen. So kann ich aber schon mal sicher gehen, dass das mit der Überbrückung auch bei mir in der Praxis funktioniert. Safety first 😉)

Mit dem Notschlüssel könnte ich dann ausschließlich die Seitentür mechanisch auf- und abschließen, während alles stromlos bleibt.
Nach Abschluss aller Arbeiten dann wieder mit Überbrückung über den Motorraum vollständig aufschließen.
Rückbank lasse ich zur Sicherheit mal besser dennoch umgeklappt 🙃
 

BrianOconner

Stammuser
Beiträge
1.392
Punkte Reaktionen
453
Fahrzeugtyp
F87 M2 LCI
Bau doch einfach den Sitz aus und steck nen 3ohm Widerstand in den Stecker vom Airbag
Schon hat das ganze Thema ein Ende 😉

Brauchst aber noch einen Widerstand für den Stecker vom Gurtschloss.
Den Wert habe ich aber leider nicht mehr im Kopf.
Einfach einen Multimeter nehmen und rausmessen.
Aber wie immer, alle Angaben ohne Gewähr! 😉
 

Ruediger

Beiträge
690
Punkte Reaktionen
474
Fahrzeugtyp
F87 M2 LCI, G30 540i, F46 220i
Sorry, aber warum löscht man danach nicht einfach den Fehler im Fehlerspeicher? Entweder Bimmerlink (App + Dongle) oder beim Freundlichen?
 

S55_F87

Beiträge
56
Punkte Reaktionen
48
Fahrzeugtyp
M2 Competition
So ziemlich jeder der genannten Workarounds verursacht m.E. deutlich weniger Aufwand als extra zum Händler fahren zu müssen :)

OBD-Dongle mit App muss man zur Hand haben. Da ich über den Winter noch ein AK Motion Display verbauen werde, sehe ich ehrlich gesagt keinen Grund mir die App zu holen.
 

Ruediger

Beiträge
690
Punkte Reaktionen
474
Fahrzeugtyp
F87 M2 LCI, G30 540i, F46 220i
Na dann lass den Fehler doch einfach drin und lösch ihn, sobald du das AK Motion verbaut hast. Das Airbagsystem funktioniert weiterhin, wenn du alles wieder ordentlich angeschlossen hast.
 

BrianOconner

Stammuser
Beiträge
1.392
Punkte Reaktionen
453
Fahrzeugtyp
F87 M2 LCI
Na dann lass den Fehler doch einfach drin und lösch ihn, sobald du das AK Motion verbaut hast. Das Airbagsystem funktioniert weiterhin, wenn du alles wieder ordentlich angeschlossen hast.

mich wollte mal den Airbagfehler mit dem AK Motion löschen - hat aber nicht funktioniert.
Erst mit BimmerLink.
 

M2-Tolki

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
6
Fahrzeugtyp
M2
Hallo Zusammen,

Bin am überlegen in meinen LCI die M2 Comp Sitze zu verbauen. Soweit so gut habe ich einen gefunden der diese abgeben will. Nun mein Problem seine sind elektrisch und meine sind manuell.

Kann man die Comp Sitze auf manuell umbauen also mit den Teilen die in meinem Sitz sind oder ist es sinnvoller auf manuelle Sitze zu warten.

Das Grundgestell und die Konsolen sollten doch gleich sein oder ??? Meine Idee wäre jetzt aus meinem den elektrischen zu machen und aus dem Comp. Sitz den manuellen.

Danke und Gruß
Maik
 
Thema:

M2 Sitze-Thread

Oben Unten