Jepp, das ist bei Simons Prüfstand wirklich der Fall. Selbst die i30N streuen bei ihm nach oben, obwohl die ansonsten überall weniger Leistung als die Nennleistung haben.
Die 10,21 spricht übrigens auch gegen 436PS, hoffe ich zumindest. Weil ansonsten der S55 sehr ineffizient wäre oder man spürt das Mehrgewicht dann doch sehr deutlich. Mein 2016er Handschalter (!) fährt Serie, korrigiert eine 10,49. Mit nominal 60 PS weniger. Nun mit rund 420-430 PS eine 8,9, korrigiert.
Wobei ich nochmal nachhacken muss, nachdem ich nachgerechnet habe. Wieso meinst du passt die Zeit nicht?
Zum Vergleich:
- Ein M3/M4 Competition schafft 9 bzw. 11 Sekunden für 100-200 bzw. 200-250 km/h (alles GPS Durchschnittszeiten)
- Ein RS3/RS4 schafft 10 bzw. 12 Sekunden für 100-200 bzw. 200-250 km/h (alles GPS Durchschnittszeiten)
- Der M3/M4 Competition hat idR echte 460-470 PS, also knapp 30-40 PS mehr als der M2C. Kommt also schon hin, dass der jeweils 1 Sekunde schneller ist.
- Ein RS3 hat idR echte 410-420 PS und wiegt ca. 50 kg weniger als der M2C. Somit haben RS3 und M2C das gleiche Leistungsgewicht. Daher auch die gleichen Zeiten.
- Ein RS4 hat idR echte 460-470 PS, wiegt allerdings auch gute 150kg mehr als ein M2C. Somit haben auch hier RS4 und M2C das gleiche Leistungsgewicht und daher die gleichen Zeiten.
Ich glaube einfach bei deinem M2 LCI liegt es am Gewicht, da dieser zwischen 50 und 100 kg leichter sein sollte als der M2C. Somit besseres Leistungsgewicht und bessere Zeiten.